
Die Stadt Selm berät über die Bereitstellung zusätzlicher Haushaltsmittel in Höhe von 110.000 Euro für den Ausbau einer Kindertagesstätte. Am 26. September soll der Rat darüber entscheiden, ob der Einrichtung „Die Kleinen Strolche“ dieses Geld zur Verfügung gestellt werden soll.
Die Mittel sind für den Ausbau der Unter-Drei-Jahre-Betreuung (U3) und der Über-Drei-Jahre-Betreuung (Ü3) vorgesehen. Die Finanzierung soll durch Umschichtungen innerhalb des Haushalts gedeckt werden, konkret durch Mittel, die ursprünglich für Straßen- und Kanalbauprojekte in der Annegarnstraße und in der Wagnerstraße eingeplant waren.
Vorläufige Genehmigung
Die Notwendigkeit für die zusätzlichen Mittel ergab sich aus der Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe in der Tageseinrichtung im Sommer 2023. Dafür wurde ein bisher als Personalraum genutztes Zimmer umfunktioniert. Durch diese Umstrukturierung müssen nun ein neuer Personalraum und zusätzliche Kindertoiletten eingerichtet werden.
Bislang hat das Landesjugendamt nur eine vorläufige Betriebserlaubnis ausgestellt – das Gebäude muss an die geänderten Brandschutzforderungen angepasst werden. Außerdem ist die Kita so noch nicht auf eine dauerhafte Nutzung eingestellt.
Insgesamt 350.000 Euro
Zu den erforderlichen Maßnahmen zählen unter anderem die Einrichtung eines zweiten Rettungswegs und eines überdachten Ausgangs mit Rampe zum Außengelände. Eine erneute Kostenkalkulation durch ein Planungsbüro ergab, dass die Gesamtkosten für die Erweiterung der Kita auf 350.000 Euro steigen, wobei ein Teil davon durch Fördermittel des Landes in Höhe von 208.178,17 Euro gedeckt wird.
Laut einer Prognose des Hochbau- und Gebäudemanagements der Stadt Selm sind die Kosten für die Baukonstruktion 72.800 Euro teurer als ursprünglich angedacht. Bei den Außenanlagen fallen 16.900 Euro mehr an, während es bei den Baunebenkosten rund 19.500 Euro werden können.

Damit diese Mehrkosten gedeckt werden können, schlägt das Amt vor, die Baumaßnahmen in der Annegarnstraße und in der Wagnerstraße auf die Folgejahre zu verschieben. Für sie waren insgesamt 110.000 Euro anberaumt worden, die jetzt für den Ausbau der „Kleinen Strolche“ genutzt werden könnten. Ob das möglich ist, soll der Rat der Stadt Selm in seiner Sitzung Ende September entscheiden.