Fehler auf Wahlbenachrichtigungen in Selm Falscher Wahlkreis abgedruckt

Eine Frau hält eine Wahlbenachrichtigung in den Händen.
Einige Menschen in Selm dürften sich aktuell wundern: Auf den Benachrichtigungen für die Bundestagswahl steht der falsche Wahlkreis. © Sophie Schober
Lesezeit

Kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl dürfte ein logistischer Fehler in Selm für Verwirrung sorgen: Auf den Wahlbenachrichtigungen, die jetzt bei den Bürgern ankommen, steht der falsche Wahlkreis.

Wie die Stadt Selm erklärt, liegt das an einem Übertragungsfehler an den externen Dienstleister, der die Benachrichtigungen versendet. „Auf den bereits verschickten Wahlbenachrichtigungskarten wurde noch der alte Wahlkreis 145 aufgeführt“, heißt es von der Stadt. Bis zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 hatte der Wahlkreis Hamm-Unna II, dem Selm angehört, noch diese Nummer. Jetzt ist es der Wahlkreis 144.

Wahlscheine angepasst

Für die Beantragung der Briefwahl spielt es nach Angaben der Stadt aber keine Rolle, dass auf den Benachrichtigungen der falsche Wahlkreis steht. Es sei „keine Pflichtangabe“. Die Wahlscheine seien aber auf den korrekten Wahlkreis angepasst worden. Damit „berechtigen sie auch zur Stimmabgabe in einem anderen Wahllokal im Wahlkreis“, heißt es weiter.

Die Stimmzettel für die Bundestagswahl werden allerdings erst Anfang Februar geliefert, wie die Stadt noch einmal betont. Danach sollen die Briefwahlunterlagen zügig versendet werden – „höchste Priorität“ für das Wahlamt.

Eine Wahlbenachrichtigung aus Selm, auf der der Wahlkreis 145 angegeben wird
Auf den Wahlbenachrichtungen wird der Wahlkreis 145 angegeben – dem gehört Selm aber gar nicht an.© Sophie Schober
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen