Bundestagswahl 2025 in Selm Briefwahlunterlagen kommen in wenigen Tagen

Zwei Hände sortieren rosa Briefwahlumschläge. Im Hintergrund ist eine Frau unscharf zu erkennen, die ebenfalls Wahlunterlagen sortiert.
In Holzwickede gehen dieser Tage bereits rund 2900 Briefwahlunterlagen an die Empfänger. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Es sind noch etwas weniger als drei Wochen, bis die Bürger in Selm sich in die Wahlbüros aufmachen, um die nächste Bundesregierung zu bestimmen. Wer seine Stimme aber schon zuvor abgeben will, kann das per Briefwahl machen. Wie die Stadt jetzt mittelt, sollen die Stimmzettel „nach letzter Information voraussichtlich Ende dieser Woche an die Stadtverwaltung geliefert werden“.

Sobald das geschehen ist, sollen die Briefwahlanträge bearbeitet werden. In der Meldung der Stadt werden die auf mehr als 5000 beziffert. Um das schnellstmöglich zu schaffen, habe die Stadtverwaltung ein Team gebildet, das die Briefwahlunterlagen noch am Wochenende versendet. Dann sollen sie voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche bei den Antragstellern ankommen.

Briefwahl vor Ort möglich

Auch wenn der Name es vermuten mag: Die Briefwahlstimme muss nicht zwangsweise per Post eingesendet werden. Tatsächlich raten Experten aufgrund der geringen Abstände zwischen Ankommen der Stimmzettel und dem Wahltag dazu, die Unterlagen schon vorab persönlich einzureichen.

In Selm können Bürger das ab Montag (10. Februar) direkt in der Stadtverwaltung tun. Das Wahlbüro, das während der regulären Öffnungszeiten geöffnet ist, wird im Bürgerbüro eingerichtet. Nach Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte und des Personalausweises kann dort direkt gewählt werden. Vor Ort können die Briefwahlunterlagen auch beantragt und mit nach Hause genommen werden.

Mehr zur Bundestagswahl in Selm:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen