Neuer Abschnitt bei Abwasserleitung von Cappenberg bis Bork Sperrungen auf LAFP-Parkplatz

Klärwerk im Selmer Ortsteil Cappenberg
Das Klärwerk im Selmer Ortsteil Cappenberg soll bis Sommer 2025 abgerissen werden. © www.blossey.eu
Lesezeit

Seit Mitte März baut der Lippeverband eine rund acht Kilometer lange Druckrohrleitung zum Transport des Abwassers von der Kläranlage Selm-Cappenberg zur Kläranlage Bork. Ab Dienstag (11. Juni) beginnt der Verband mit der Verlegung eines neuen Teilabschnitts. Dafür müssen Teilflächen des öffentlichen Parkplatzes der Polizeischule gesperrt werden, wie der Lippeverband nun mitteilt.

Die neue Rohrleitung wird von der Einfahrt zum Parkplatz südwestlich der Straße Im Sundern in offener Bauweise einmal quer über den Parkplatz verlegt. Die Einschränkungen entlang eines Korridors rechts und links des Kanalgrabens werden voraussichtlich 14 Tage andauern, kündigt der Lippeverband an. Im Anschluss werden die Arbeiten auf der nordöstlichen Seite der Straße Im Sundern fortgeführt. Dies werde jedoch nur noch zu geringfügigen Einschränkungen auf dem Parkplatz führen. Die gesamte Maßnahme soll voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein. Der Lippeverband investiert rund drei Millionen Euro. Hintergrund ist die beschlossene Aufgabe des Standorts in Cappenberg aus wasserrechtlichen Gründen.

Kläranlage in Bork
Die Abwasserleitung endet an der Kläranlage in Bork.© Goldstein

Die nun zu verlegende Leitung verläuft auf einer Länge von 7828 Meter von der Kläranlage Cappenberg bis zur Kläranlage Bork. Die Trasse beginnt entlang der Zufahrt zur Kläranlage Cappenberg (Hirschwiese), verläuft durch das Wohngebiet über die Rosenstraße Richtung Westen bis zur L810 (Cappenberger Damm) und anschließend weiter in Richtung Süden bis zur Kreuzung der K11 (Borker Straße).

Von hier an geht es weiter in östlicher Richtung parallel zur K11 bis zum Anschluss an die B236 (Lünener Straße). Ab diesem Anschlusspunkt verläuft die Trasse im dortigen Rad- und Gehweg parallel zur B236 in nördliche Richtung durch die Ortslage Bork bis zur Kreuzung der L809 (Südwall).

Im weiteren Streckenverlauf führt die Trasse weiter in Richtung Süden – parallel zur L809 – bis zur Straße „Auf dem Südfeld“ und weiter über die Parkplatzfläche am LAFP bis zur Straße „Zum Sundern“. Entlang des Wirtschaftsweges und über eine landwirtschaftliche Fläche verläuft die Trasse bis zum vorhandenen Stauraumkanal vor der Bahnlinie. Die weitere Verlegung erfolgt in der Lippestraße (am Fahrbahnrand) bis zur Kläranlage Bork.

Offene und geschlossene Bauweise

Die Verlegung der Leitung erfolgt im öffentlichen Straßenraum in sowohl offener als auch in geschlossener Bauweise, vornehmlich bei Straßenquerungen. Zu einem späteren Zeitpunkt baut der Lippeverband auf dem Gelände der jetzigen Kläranlage Cappenberg noch ein Pumpwerk, das für den Transport des Abwassers in die neue Leitung sorgen soll.

Der erste Abschnitt der Verlegung erfolgt entlang der Zufahrt zur Kläranlage Cappenberg (Hirschwiese) und durch das Wohngebiet entlang der Rosenstraße bis zum Cappenberger Damm. „Die örtliche Baustelleneinrichtung und Einrichtung der Verkehrsregelung erfolgen bereits in dieser Woche. Die direkten Anwohnerinnen und Anwohner haben wir per Infozettel direkt in Kenntnis gesetzt“, sagt Ilias Abawi vom Lippeverband.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen