Heute kann Ico wieder ganz entspannt über die Koppel laufen – im vergangenen Jahr ging es ihm deutlich schlechter. © privat
Als im Februar 2023 verwahrloste Pferde von einem Hof in Selm-Bork gerettet wurden, wollten viele die Tiere aufnehmen. Mittlerweile haben sie neue Heime.
1 Min Lesezeit
Es ist ein Happy End für einige Tiere, die in Selm-Bork schlimme Zeiten durchmachen mussten: Im Februar 2023 wurden zehn Pferde von einem Hof gerettet , weil sie schwer verwahrlost wurden. Das Veterinäramt des Kreises Unna hatte Informationen über den Zustand der Pferde erhalten und Ermittlungen durchgeführt. Schließlich wurden die Tiere beschlagnahmt und sollten bessere Heime finden.
Bereits einen Monat nach dem Vorfall hatten sich über 100 Leute gemeldet , die den Pferden ein neues Zuhause bieten wollten. Weil diese aber körperliche Beeinträchtigungen hatten, mussten die Höfe ausgiebig geprüft werden.
In neuen Heimen angekommen
Mittlerweile sind die Tiere vermittelt worden, wie der Kreis Unna nun mitteilt. Der Kreis stehe mit den Besitzern in regelmäßigen Kontakt, wie Dr. Andrea Schönfelder, Sachgebietsleiterin der Veterinärbehörde mitteilt: „Uns ist wichtig, dass die Tiere nachhaltig gut und tierschutzgerecht untergebracht sind“.
Die neuen Besitzer der Pferde schicken auch Bilder von den Bildern, die der Kreis Unna veröffentlicht – mitsamt Updates zum Gesundheitsstatus der Tiere. Wir zeigen, wie die Pferde sich erholt haben:
1/10
Das Reitpony Fee ist mittlerweile in Hessen untergebracht, berichtet Leonie Joost, Pressesprecherin des Kreises Unna. „Als es in Obhut genommen wurde, war nicht daran zu denken, es zu reiten“, heißt es in der Mitteilung. „Sein Zustand war zu schlecht. Jetzt hat es sich erholt und kann wieder geritten werden.“ © privat
2/10
Das Reitpony Fee ist mittlerweile in Hessen untergebracht, berichtet Leonie Joost, Pressesprecherin des Kreises Unna. „Als es in Obhut genommen wurde, war nicht daran zu denken, es zu reiten“, heißt es in der Mitteilung. „Sein Zustand war zu schlecht. Jetzt hat es sich erholt und kann wieder geritten werden.“ © privat
3/10
Für Ico ging es nach Niedersachsen. Die Stute war mal ein Reitpferd, das ist mittlerweile allerdings nicht mehr möglich. Ihr musste ein Auge operativ entfernt werden, aber auch ihr geht es jetzt sichtbar besser. © privat
4/10
Für Ico ging es nach Niedersachsen. Die Stute war mal ein Reitpferd, das ist mittlerweile allerdings nicht mehr möglich. Ihr musste ein Auge operativ entfernt werden, aber auch ihr geht es jetzt sichtbar besser. © privat
5/10
Auch die beiden Stuten Jona und Mara seien abgemagert gewesen – und obendrein trächtig. „Unter den damaligen Umständen war kaum daran zu denken, dass sie ihre Fohlen absetzen können.“ Das änderte sich, nachdem sie von dem Hof in Bork weggeholt wurden. Mara konnte im April 2023 ein gesundes Fohlen zur Welt bringen, Jona im Mai. Mittlerweile leben die Stuten in Niedersachsen und die Fohlen im Oberbergischen Kreis. © privat
6/10
Auch die beiden Stuten Jona und Mara seien abgemagert gewesen – und obendrein trächtig. „Unter den damaligen Umständen war kaum daran zu denken, dass sie ihre Fohlen absetzen können.“ Das änderte sich, nachdem sie von dem Hof in Bork weggeholt wurden. Mara konnte im April 2023 ein gesundes Fohlen zur Welt bringen, Jona im Mai. Mittlerweile leben die Stuten in Niedersachsen und die Fohlen im Oberbergischen Kreis. © privat
7/10
Auch die beiden Stuten Jona und Mara seien abgemagert gewesen – und obendrein trächtig. „Unter den damaligen Umständen war kaum daran zu denken, dass sie ihre Fohlen absetzen können.“ Das änderte sich, nachdem sie von dem Hof in Bork weggeholt wurden. Mara konnte im April 2023 ein gesundes Fohlen zur Welt bringen, Jona im Mai. Mittlerweile leben die Stuten in Niedersachsen und die Fohlen im Oberbergischen Kreis. © privat
8/10
Auch die beiden Stuten Jona und Mara seien abgemagert gewesen – und obendrein trächtig. „Unter den damaligen Umständen war kaum daran zu denken, dass sie ihre Fohlen absetzen können.“ Das änderte sich, nachdem sie von dem Hof in Bork weggeholt wurden. Mara konnte im April 2023 ein gesundes Fohlen zur Welt bringen, Jona im Mai. Mittlerweile leben die Stuten in Niedersachsen und die Fohlen im Oberbergischen Kreis. © privat
9/10
Nalani hingegen ist in Nordrhein-Westfalen geblieben. Auch sie war trächtig, als sie vom Veterinäramt gerettet wurde – und ebenfalls in einem sehr schlechten Zustand. Laut ihrem neuen Besitzer habe sie sich „bis dato prächtig entwickelt“. Sie hat ein männliches Fohlen namens Macciato Midas bekommen und lebt derzeit in einem Stall, wo sie Box an Box mit einem Wallach lebt. © privat
10/10
Nalani hingegen ist in Nordrhein-Westfalen geblieben. Auch sie war trächtig, als sie vom Veterinäramt gerettet wurde – und ebenfalls in einem sehr schlechten Zustand. Laut ihrem neuen Besitzer habe sie sich „bis dato prächtig entwickelt“. Sie hat ein männliches Fohlen namens Macciato Midas bekommen und lebt derzeit in einem Stall, wo sie Box an Box mit einem Wallach lebt. © privat
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 9. November 2024.