Schon über 600 Anmeldungen für Stadtfestlauf in Selm Sechs Rennen stehen an

Kinder laufen
Auch die Jüngsten sind beim Stadtfestlauf wieder mit dabei. © Malte Woesmann/Stadt Selm
Lesezeit

Noch ist es ziemlich idyllisch im Auenpark in Selm. Spaziergänger genießen die Natur und Kinder toben auf dem Spielplatz unterhalb der Glaskuppel. Doch in gut einer Woche wird es laut und sportlich, denn das diesjährige Stadtfest-Wochenende beginnt wie immer mit dem Stadtlauf. Am 19. Juni fällt um 16 Uhr der Startschuss für die vierte Auflage, erneut in Kooperation mit der Volksbank Selm-Bork. Im vergangenen Jahr konnte das Lauf-Event einen neuen Rekord verzeichnen. Rund 780 Hobbyläuferinnen und -läufer sowie ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sind auf dem 2,5 Kilometer langen Rundkurs durch den Auenpark gelaufen.

Ob dieses Jahr ähnlich viele oder sogar mehr Teilnehmende dabei sind, zeigt sich in wenigen Tagen. Schon jetzt haben sich aber über 615 Läuferinnen und Läufer für die 5 sowie 10 Kilometer lange Strecke und die vier Schul- sowie das Bambinirennen angemeldet. Für Kurzentschlossene gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich für eines der Laufevents zu entscheiden. Denn Anmeldungen sind immer noch online unter my.raceresult.com sowie am Tag selber vor Ort möglich.

Für die Bambini-, Kinder- und Schülerläufe (400 Meter, 1 Kilometer, 2,5 Kilometer) ist dabei kein Startgeld fällig. Je nachdem, wann sich die Läufer für die beiden längeren Strecken anmelden, sind unterschiedliche Startgelder fällig. Wer am 5-Kilometer-Jedermann-Lauf teilnehmen will, zahlt 10 Euro zwischen dem 8. und 18. Juni sowie 12 Euro bei einer Anmeldung am Eventtag (19. Juni). Das Startgeld für den 10-Kilometer-Stadtlauf liegt bei 12 Euro (8. bis 18. Juni) oder 14 Euro (19. Juni). Jugendliche (U20, U18 und U16) erhalten für die beiden Rennen einen Preisnachlass von 50 Prozent, heißt es auf der Anmeldeseite.

Bürgermeister läuft wieder mit

Bürgermeister Thomas Orlowski zeigte sich schon im vergangenen Jahr begeistert vom großen Zuspruch für den Stadtlauf, insbesondere durch die Selmer Schulen: „Dass wir im letzten Jahr so viele Kinder und Jugendliche dabei hatten, ist dem großartigen Engagement unserer Schulen zu verdanken.“ Auch diesmal sind bereits viele Schülerinnen und Schüler angemeldet, wie ein Blick in die Teilnehmerliste zeigt. Orlowski selbst taucht dort ebenfalls auf. Er nimmt wie schon 2024 wieder die 10-Kilometer-Strecke in Angriff.

Menschen vor Plakat
Laden zur Teilnahme am Volksbank-Stadtlauf am 19. Juni ein: Volksbank-Vorstand Thomas Krotki (v.l.), Bürgermeister Thomas Orlowski, Marlies Rolf (Sportbüro), David Ruschenbaum (Stadtmarketing) und Volksbank-Vorstand Martin Potschadel.© Malte Woesmann/Stadt Selm

Start der Veranstaltung ist am Donnerstag um 16 Uhr mit dem 400 Meter langen Bambini-Lauf für Kindergartenkinder im Stadion. Über 1 Kilometer starten dann die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge (MW6 – MW11) in insgesamt drei Läufen ab 16.15 Uhr. Der Schülerlauf über 2,5 Kilometer der Jahrgänge U14 bis U18 beginnt um 17 Uhr. Die Jedermann-Läufe über 5 und 10 Kilometer durch den Auenpark starten um 18 sowie um 19 Uhr. Die Siegerehrungen der einzelnen Läufe finden zwischen den Starts statt. Wer mit dem Auto anreist, kann auf verschiedene Parkplätze zurückgreifen: direkt am Campus, bei Action an der B236, am Willy-Brandt-Platz, an der Teichstraße oder an der Pfarrkirche St. Ludger.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen