Schwerte würdigt ehrenamtliches Engagement mit Heimatpreis Die Bewerbungsphase läuft

Zuletzt gewann der Verein Spielpark Amtswiese Westhofen den Heimatpreis, der von Bürgermeister Dimitrios Axourgos überreicht wurde.
Foto: Stadt Schwerte / Archiv
Zuletzt gewann der Verein Spielpark Amtswiese Westhofen den Heimatpreis, der von Bürger-meister Dimitrios Axourgos überreicht wurde. © Stadt Schwerte/ Archiv
Lesezeit

Die Stadt Schwerte hat die Bewerbungsphase für den diesjährigen Heimatpreis gestartet. Mit dem Preis möchte die Stadt herausragendes ehrenamtliches Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger einem breiten Publikum präsentieren und zur Nachahmung animieren. Der Heimatpreis zielt darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und die lokalen Besonderheiten und Werte in den Vordergrund zu rücken.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos unterstreicht: „Mit dem Heimatpreis würdigen wir das Ehrenamt und das Engagement im Bereich Heimat.“ Weiterführend erläutert er die Bedeutung der Auszeichnung: „Neben der Wertschätzung für geleistete Arbeit soll er auch nachahmenswerte Projekte bekannter machen und Ansporn sein, neue Ideen zu entwickeln.“

Einzelpersonen oder Gruppen

Zur Teilnahme aufgerufen sind Einzelpersonen sowie verschiedene Gruppen wie Vereine, Initiativen und Organisationen, die sich auf gemeinnützige Weise für die Stadt Schwerte starkmachen. Die Projekte, für die sie sich einsetzen, müssen dabei einen Bezug zur Stadt Schwerte haben und können sich in verschiedenen Stadien – von der Planung bis zum Abschluss im aktuellen Jahr – befinden. Ausgeschlossen von der Bewerbung sind lediglich Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Die Stadt legt besonderen Wert auf Projekte, die eine moderne und weltoffene Auffassung von Heimat und regionale Identität zeigen. Gleichzeitig sind die Gewährleistung des Mehrwerts und die barrierefreie Zugänglichkeit für alle Einwohner Schwerter, unabhängig von individuellen Hintergründen, sowie der Kinder- und Jugendschutz, Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausschlaggebende Bewertungskriterien.

Zum Thema
Bewerbung noch möglich
  • Interessenten können ihre Bewerbungen für den Heimatpreis bis zum23. Juni einreichen. Gefordert sind eine Kurzbeschreibung des Projekts oder Vereins samt Kontaktinformationen auf maximal zwei DIN-A4 Seiten sowie mögliche zusätzliche Anschauungsmaterialien. Im Falle eines Gewinns wird zugleich die Bereitschaft zur Teilnahme am Landeswettbewerb erwartet.
  • Interessierte können die vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse schicken: Dr. Christopher Wartenberg, Rathausstraße 31, 58239 Schwerte, oder per E-Mail an: ehrenamt@stadt-schwerte.de, unter dem Stichwort „Heimat-Preis“.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen