Elternvertreter nach Kritik an Montessori-Schule „Schule schultert schon viel Förderbedarf“

Alexander Flieger und Sibylle Hecker sitzen im Schulausschuss der Stadt Schwerte. Dort haben sie das Konzept der Montessori-Schule vorgestellt.
Im September hatten Alexander Flieger und Sibylle Hecker (vorn) das Konzept der Montessori-Schule im Schwerter Schulausschuss vorgestellt. Nach Kritik an der Schule haben sich jetzt Elternvertreter in einem Interview geäußert. © Martina Niehaus (A)
Lesezeit

Warum haben Sie sich für das Montessori-Konzept entschieden?

Welche Eigenschaften sind das?

Also lief die Kommunikation immer gut?

Die betroffenen Eltern stellen genau diese Kommunikation in Frage.

Die Schule sagt, die Eltern hätten die Auffälligkeiten des Kindes verschwiegen.

Was steht in dem Fragebogen?

Regelschulen gehen doch auch damit um.

Was genau waren denn die Probleme?

Was hat es mit dem Begriff der „Normalisierung“ auf sich?

Und das bedeutet was genau?

Was sagen die anderen Eltern?

Es hieß, in der Probezeit war alles noch gut.

Die Mutter von Lisa hat ähnliche Erfahrungen gemacht: Nach der ADS-Diagnose meldete sich drei Wochen niemand – dann kam die Auflösung des Vertrags.

Aber nicht, wenn in der Zwischenzeit Anmeldefristen für andere Schulen ablaufen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen