
Egal ob die Herzen der Kinder für Tiere oder Sport schlagen – bei dem vielseitigen Ferienprogramm in den Sommerferien ist für jedes Kind etwas dabei! „Wir möchten den Kindern unvergessliche und abwechslungsreiche Ferien bieten, die fernab von Smartphone und PC stattfinden“, erklärt Lea Schneider, zuständige Mitarbeiterin aus dem Schwerter Jugendamt. Bei den Wochenangeboten ist die Betreuung von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr sichergestellt.
Sportwochen für Kinder
In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Der „Blaue Affe“ organisiert zwei Sportwochen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Kinder erwartet ein ganztägiges Programm von Montag bis Freitag, inklusive Mittagsverpflegung. Davon ist auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos begeistert: „Sport ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils.“
- Die Sportwochen finden vom 3. bis 7. Juli und vom 10. bis 14. Juli statt.
- Pro Woche können 20 Kinder teilnehmen.
- Die Kosten betragen für eine Woche 109 Euro.
Offizieller Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn des Angebots. - Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.blaueraffe.org.
Eine Woche auf dem Bauernhof
Für tierliebe Kinder bietet das Jugendamt eine Betreuungswoche auf dem Stiftungshof Iserlohn an. Kinder ab der ersten Klasse haben die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bauernhof kennenzulernen. Sie können dabei helfen, Tiere zu versorgen und gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen.
- Die Betreuungswoche auf dem Bauernhof findet vom 17. bis zum 21. Juli statt. Auch dieses Betreuungsangebot kostet 109 Euro pro Kind.
- Anmeldeschluss ist eine Woche vor Beginn des Angebots, die Veranstalter empfehlen Interessierten aber, nicht zu lange zu warten.
- Alle Infos und die Anmeldung für die Betreuungswoche gibt es unter www.jugendamt.schwerte.tremaze.de oder in der Tremaze App.
Schnuppertauchen und mehr
Zusätzlich gibt es über 40 Tagesangebote, wie zum Beispiel Rollhockey oder Schnuppertauchen. Die Übersicht wird im Ferienspaßheft Ende Mai an den Schulen ausgeteilt.
Bei Schwierigkeiten mit den Online-Anmeldungen können sich Interessierte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflege am Ferienspaßtelefon unter der Telefonnummer 02304/104-411 wenden.