Schiffsmodellbaufreunde liegen im Trend Neue Ausstellung mit legendärer Vergangenheit

Freier Mitarbeiter
Hans-Jürgen Ehrhardt, Vorsitzender der Schiffsmodellbaufreunde Schwerte, zeigt Modelle aus Legosteinen.
Bei der Klemmbaustein-Ausstellung der Schiffsmodellbaufreunde mit dabei: Die Modelle der ölgefeuerten Kleinlok KÖF2 (links) und KÖF3, deren Originale in Dortmund ihren Dienst verrichteten sowie das vom Vereinsvorsitzenden Hans-Jürgen Ehrhardt gesteuerte Offroad-Buggy-Modell. Übrigens: Die Blumen auf dem Tisch bestehen ebenfalls aus Klemmbausteinen. © Hilmar Schmitt
Lesezeit

Ein wenig Nostalgie und Kindheitserinnerungen werden schon dabei sein: Die Schwerter Schiffsmodellbaufreunde haben einen aktuellen Trend der Modellbauszene in ihre Vereinstätigkeit aufgenommen: die Arbeit mit den legendären Noppen- oder Klemmbausteinen, die vor allem durch einen dänischen Hersteller einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen.

Alte Schätze und neue Technik

Da wurden sicherlich in vielleicht verstaubten Kellerräumen oder auf Dachböden alte Erinnerungen „ausgegraben“. „Die Weiterentwicklung und Vielfalt der Modellbaumöglichkeiten mit dieser Bausteintechnik ist allerdings enorm“, sagt Hans-Jürgen Ehrhardt, Vorsitzender der Schwerter Schiffsmodellbaufreunde „Filigranste Arbeiten sind inzwischen möglich, es gibt Modelle mit bis zu 10.000 Bausteinen und auch die Elektronik und elektrische Antriebstechnik hat diese Bautechnik inzwischen erobert – zumeist erfolgen die Arbeiten mithilfe von technischen Bauanleitungen.“

Rund 50 aufwändig erstellte Modelle in Klemmbaustein-Technik, zum Teil mit ferngesteuerten Einrichtungen, werden am 18. März (Samstag) in der Zeit von 11 bis circa 17 Uhr im Innenraum des Vereinsheims auf dem Vereinsgelände am Grüntaler Teich (Ostberger Straße 71) und auf der geschützten Terrasse ausgestellt.

Land- und Baufahrzeuge sowie Flugzeug- und Schiffsmodelle werden dabei sein – und für die Eisenbahnmodelle wird zudem ein Klemmbaustein-Schienenparcours im 40 Millimeter-Spurbreiten-Format aufgebaut.

Freier Eintritt

„Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei und auch für Kaffee, Kuchen und mehr wird gesorgt“, sagt Hans-Jürgen Ehrhardt und ergänzt: „Wir möchten mit der Ausstellung auch die Vielfalt sowie das breite Spektrum unserer Vereinstätigkeit und mit der Klemmbaustein-Technik eine attraktive Modellbau-Alternative präsentieren. Und vielleicht werden Besucher und Besucherinnen auch zum Modellbau oder zur Mitarbeit in unserem Verein angeregt – Hilfe und Ratschläge einschließlich.“

Zum Thema

Schiffsmodellbaufreunde Schwerte:

  • Seit 1976 gibt es den Verein der Schiffsmodellbaufreunde in Schwerte. Der Modellbau des Vereins umfasst Wasser-, Land- und Schienenfahrzeuge.
  • Die Klemmbaustein-Ausstellung findet statt im Vereinsheim sowie im zugehörigen, geschützten Terrassenbereich am Grüntaler Teich, Ostbergerstraße 71.
  • Ausstellungstermin: Samstag (18.3.) von 11 bis circa 17 Uhr.
  • Der Eintritt ist frei. Für Kaffee, Kuchen und mehr ist gesorgt.
  • Weitere Informationen unter: www.schiffsmodellbaufreundeschwerte.de