
Sie schieben Rollos hoch, brechen Terrassentüren auf, stehlen Schmuck, Geld und sogar Parfüm: Einbrecher sind im Zeitraum vom 8. bis zum 14. November sechsmal in Schwerter Häuser und Wohnungen eingestiegen. Ist das ungewöhnlich viel oder für diese Jahreszeit normal?
„Im Prinzip ist es beides“, sagt Polizei-Pressesprecher Bernd Pentrop am Donnerstag (16.11.) auf Anfrage. Es gebe derzeit vermehrt Fälle von Einbrüchen im Kreisgebiet, das liege an der dunkleren Jahreszeit. „Es ist also nicht ungewöhnlich, aber schrecklich“, erklärt Bernd Pentrop.
Durch die Corona-Pandemie sei man in den letzten Jahren „verwöhnt“ gewesen – weil viele Leute im Home-Office arbeiteten, sei die Anzahl der Einbrüche damals stark zurückgegangen. „Dass die Zahlen jetzt wieder steigen werden, haben wir schon so prognostiziert“, sagt der Pressesprecher.
Tipps gegen Einbrecher
Doch man kann sich schützen. Denn nach Erfahrung der Polizei bleibt über ein Drittel der Einbrüche im Versuchsstadium stecken – „nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen“. Auf der Homepage der Polizei kann man Tipps finden, wie man sein Eigentum wirkungsvoll schützen kann. Hier sind die wichtigsten:
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck!
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.

Terrassen- oder Balkontüren sind besonders gefährdet. Übliche Fensterkonstruktionen bieten keinen Schutz vor Einbrechern. Trotzdem sollte man auch hier folgende Hinweise beachten:
- Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
- Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
- Rollläden sollten zur Nachtzeit – und keinesfalls tagsüber – geschlossen werden, damit sie nicht sofort ihre Abwesenheit signalisieren.
- Erleichtern Sie Einbrechern das Erreichen Ihres Balkons nicht durch Aufstieghilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter dem Balkon.
In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus oder eine Wohnung belebt und bewohnt erscheinen zu lassen: Zeitschaltuhren können durch wechselnde Beleuchtungen Anwesenheit vortäuschen.
Ist man verreist, kann man Nachbarn bitten, den Briefkasten zu leeren, Rollos tagsüber hochzuziehen und ab und zu Licht einzuschalten. Außerdem sollte man es vermeiden, seinen Urlaub in sozialen Netzwerken zu teilen.
Die Polizei berät vor Ort
Im Kreis Unna führt die Polizei gerade die Aktion „Ungefiltert“ durch: Polizeikräfte stehen in mehreren Städten auf den Wochenmärkten, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. „Leider haben wir direkt in Schwerte diesmal keinen Termin, aber Menschen aus Schwerte können gern zu den anderen Wochenmärkten kommen“, sagt Bernd Pentrop. Die Polizei befindet sich jeweils von 9 bis 13 Uhr
- am 17. November auf dem Wochenmarkt in Werne
- am 28. November auf dem Wochenmarkt in Selm
- am 7. Dezember auf dem Wochenmarkt in Fröndenberg
- am 8. Dezember auf dem Wochenmarkt in Unna
- am 15. Dezember auf dem Wochenmarkt in Holzwickede