Täglich 488 Fahrzeuge mehr Pläne für neues Wohnquartier „Untere Wülle“ in Wandhofen vorgestellt

Menschen sitzen in Reihen beieinander. Sie werten über das neue Wohnquartier „Untere Wülle“ in Schwerte-Wandhofen informiert.
Die Stadt informierte über das Bauvorhaben „Untere Wülle“ in Wandhofen. © Stadt Schwerte/Ingo Rous
Lesezeit

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Schwerte-Wandhofen waren am Montag (15.4.) zu einer Informationsveranstaltung in den Bürgersaal des Rathauses gekommen. Es ging um die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Thema Wohnbebauung „Untere Wülle“. Wie berichtet, soll dort die Sportplatzfläche städtebaulich entwickelt werden. Darüber informierten an diesem Abend Stadt, Investor und Planungsbüro.

Das Plangebiet umfasst die derzeit noch durch den Sportverein TuS Wandhofen genutzte Fläche. Vor dem Hintergrund des Wohnraumbedarfs in Schwerte ist dort eine sogenannte „Wohnbaulandentwicklung“ vorgesehen. Durch die Errichtung des neuen Sportzentrums Wandhofer Bruch wird die Sportstätte künftig nicht mehr benötigt.

Täglich mehr Verkehr

Der vorliegende Konzeptentwurf sieht eine Bebauung mit circa 36 Wohneinheiten in Doppelhaushälften vor, welche in drei Gebäudereihen gegliedert sind. Ergänzend dazu soll im nördlichen Bereich die Möglichkeit bestehen, auch Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern zu schaffen. Die Erschließung des Wohngebiets soll über eine verkehrsberuhigte Ringstraße von der Unteren Wülle aus erfolgen, von der aus eine fußläufige Verbindung zum Ruhrtalradweg vorgesehen ist.

Verkehrstechnisch sehen die Planer keine Probleme. Das Büro Brilon Bondzio Weise aus Bochum rechnet nach eigenen Angaben mit einem Mehrverkehrsaufkommen von täglich 488 Fahrzeugen. Das prognostizierte Verkehrsaufkommen könne am Knotenpunkt Hagener Straße/Untere Wülle „leistungsfähig, sicher und Straßenraum-verträglich“ abgewickelt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schwerte. Die Fahrbahn Untere Wülle wird im Kurvenbereich auf 5,50 Meter verbreitert.

Ein Plan zeigt den Sportplatz in Schwerte-Wandhofen, auf dem künftig Wohnhäuser entstehen sollen.
Im Bereich „Untere Wülle“ in Wandhofen soll die Sportplatzfläche städtebaulich entwickelt werden.© Stadt Schwerte

Offenlage bis zum 30. April

Mit der Informationsveranstaltung sollten die Bürgerinnen und Bürger über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung unterrichtet werden und Gelegenheit zur Erörterung erhalten. Die Planunterlagen liegen nun bis einschließlich 30. April 2024 im Planungsamt (Rathaus I, Ebene 4, Rathausstraße 31) zur öffentlichen Einsicht aus. Während dieser Zeit können Anregungen schriftlich oder während der Dienststunden auch zur Niederschrift im Planungsamt vorgebracht werden.

Die Planunterlagen können auch über das Beteiligungsportal der Stadt Schwerte eingesehen werden, welches über den folgenden Link erreichbar ist: https://beteiligung.nrw.de/portal/schwerte/startseite – dort besteht auch die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen