
Seit fast vier Jahren gibt es den Kulturbräu-Verein am Kreinberg in Schwerte-Ost. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Handwerkskultur des Brauens wiederzubeleben, zu fördern und weiterzuentwickeln. Die knapp 80 Mitglieder brauen regelmäßig Gemeinschaftssude oder treffen sich zum Früh- oder Dämmerschoppen.
Brauen, kosten und lernen
Der Klassiker unter den Vereinsbieren ist der „Kreinberger Hügel“, ein helles Bier, das zu 100 Prozent aus Gerstenmalz gebraut wird. Auch Festbier, Maibock, IPA, Weizen, Münchner Dunkel oder Frischhopfen Pils gehören zum Portfolio der Brauerei und werden in wechselnden Abständen gebraut.
Neben dem Bierbrauen und -verköstigen gehören auch regelmäßige Treffen, Tastings und Workshops zu den Vereinsaktivitäten. Im Zentrum stehen dabei bestimmte Stilrichtungen und Kombinationen von Bier und Käse oder Bier und Wurst.
Nicht zuletzt hat sich der Verein auch die Förderung des Kulturangebots in Schwerte-Ost auf die Fahne geschrieben, um einen Beitrag zu einer lebendigen Stadtkultur zu leisten. Neue Braufreunde seien für einen Mitgliedsbeitrag von fünf Euro pro Monat herzlich willkommen, heißt es.
Und wer bislang noch am Kulturbräu-Verein vorbeigelaufen ist, wird ihn künftig nicht mehr verfehlen können. Der Schriftzug des Vereins ziert nun die Beleuchtung der Fassade und weist den Braufreundinnen und Braufreunden den Weg.