Schnell und einfach Gartenabfälle entsorgen Diese drei Möglichkeiten gibt es in Schwerte

Eine Person entsorgt Gartenabfälle am Wertstoffhof.
Im Frühjahr gibt es in Schwerte gleich drei Möglichkeiten, Grünschnitt zu entsorgen - eine davon ist sogar kostenlos. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint und wie jedes Jahr zieht es viele Schwerter so langsam wieder in ihre Gärten. Wie jedes Frühjahr bietet die Stadt Schwerte ihren Bürgerinnen und Bürgern daher gleich drei Möglichkeiten, die Gartenabfälle schnell und einfach zu entsorgen. Alle Infos rund um die Grünschnittentsorgung in Schwerte haben wir hier für Sie zusammengefasst.

1. Abfuhr auf Anforderung

Wie funktioniert die Grünschnittabfuhr „auf Anforderung“?

Bei der Grünschnittabfuhr auf Anforderung wird der Grünschnitt direkt vom jeweiligen Grundstück abgeholt.

Interessenten für dieses Angebot können sich ab sofort beim Baubetriebshof der Stadt Schwerte zwecks Terminabstimmung melden (telefonisch unter Nummer 02304 – 104-393).

Was sind die Voraussetzungen für die Grünschnittabfuhr auf Anforderung?

  • Die maximale Abfuhrmenge beträgt drei Kubikmeter Baum- oder Strauchschnitt
  • Der max. Durchmesser der Zweige/Äste darf 10 cm nicht überschreiten.
  • Der Baum-/Strauchschnitt muss gebündelt werden (mit Strick oder Faden, kein Draht oder Plastik) und die Bündel dürfen maximal 1,5 m lang sein.
  • Der Grünschnitt muss an der Grundstücksgrenze zur Straße bereitgelegt werden.

Wie viel kostet die Grünschnittabfuhr auf Anforderung?

Die „Grünschnittabfuhr auf Anforderung“ kostet pauschal 10 Euro und muss direkt am Abholtag bar bezahlt werden.

2. Mobile Sammelstellen

Wie funktionieren die Grünschnittsammelstellen?

In der Woche vom 18. bis zum 22. März besteht in den Ortsteilen das Angebot, an zentraler Stelle den Grünschnitt kostenlos in einen bereitgestellten Müllwagen zu werfen.

Das Angebot richtet sich allerdings ausdrücklich an Bürgerinnen und Bürger, die Kleinmengen an Grünschnitt (max. einen Kubikmeter) entsorgen wollen, gewerbliche Anlieferer und Großmengen müssen abgewiesen werden.

Wann und wo kann ich meinen Grünschnitt an den Sammelstellen in Schwerte entsorgen?

  • Montag, 18.3. von 8 bis 12 Uhr, Parkplatz Elsebad, Am Winkelstück
  • Mittwoch, 20.3. von 8 bis 10 Uhr, Parkstreifen vor Sportplatz Wasserstraße
  • Mittwoch, 20.3. von 10.30 bis 12 Uhr, Parkstreifen Wandhofer Bruch/Am Kornfeld
  • Donnerstag, 21.3. von 8 bis 10 Uhr, Wendehammer Sauerlandstraße
  • Donnerstag, 21.3. von 10.30 bis 12 Uhr, Heidekamp, Höhe Wertstoffstation
  • Freitag, 22.3. von 8 bis 10 Uhr, Parkplatz Sportplatz Buschkampweg

3. Entsorgung am Wertstoffhof

Kann ich meinen Grünschnitt auch in dieser Zeit ganz normal selbst zum Wertstoffhof bringen?

Unabhängig von den beiden Frühjahrsaktionen kann natürlich auch weiterhin ganzjährig Grünschnitt am Wertstoffhof der Stadt Schwerte an der Schützenstraße Nummer 67 angeliefert und dort gegen Gebühr entsorgt werden.

Wann hat der Wertstoffhof geöffnet?

  • Dienstag: 8 bis 12 Uhr
  • Mittwoch: 12 bis 16 Uhr
  • Donnerstag: 12 bis 18 Uhr
  • Samstag: 8 bis 13 Uhr

Wie viel kostet die eigenständige Entsorgung beim Wertstoffhof?

  • Pkw-Kofferraumladung 2,50 Euro
  • Pkw-Kombi 5 Euro (max. ein Kubikmeter, keine gewerblichen Anlieferer).

In der Zeit von Samstag (16.3.) bis Gründonnerstag (28.3.) gilt wieder der Pauschaltarif von 2,50 Euro pro Anlieferung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen