
Die Martinshörner etlicher Feuerwehreinheiten tönten am Sonntagmittag (28.2.) Schwerte. Die Einsatzleitstelle in Unna hatte einen Gebäudebrand an der Oberen Meischede gemeldet. Vorsichtshalber rückten die Freiwilligen aus Wandhofen, Westhofen und Schwerte Mitte sowie die hauptamtliche Wache und der Rettungsdienst aus.
Wäschetrockner hatte Feuer gefangen
Vor Ort stellte sich dann das Geschehen weniger dramatisch als erwartet raus: Im ersten Obergeschoss hatte ein Wäschetrockner Feuer gefangen. Den Bewohnern war es aber zum Glück gelungen, das Feuer selbst zu löschen. Allerdings musste ein Hausbewohner mit Verdacht auf Rauchvergiftung dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr kontrollierte nur noch an der Unglücksstelle, ob der Brand auch wirklich gelöscht war und sorgte dafür, dass das Rauchgas aus dem Gebäude geleitet wurde. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.
Mehrere 100 Trocknerbrände pro Jahr in Deutschland
Nach Angaben der Stiftung Warentest kommen einige hundert Brände mit Wäschetrocknern pro Jahr zusammen. Panik sei aber unangebracht – es gibt 17 Millionen Trockner in Deutschland. Zudem habe man die Sicherheitsanforderungen in den vergangenen zehn Jahren erheblich verschärft. Allerdings sollten Verbraucher darauf achten, dass die Flusen im Trockner regelmäßig entfernt werden.