Endlich wieder Silvesterschwimmen DLRG Schwerte schwimmt mit Fackeln ins neue Jahr

Freie Mitarbeiterin
Nach zwei Jahren Corona-Pause kann nun endlich wieder das traditionelle Silvesterschwimmen der DLRG Schwerte in der Ruhr stattfinden.
Nach zwei Jahren Corona-Pause kann nun endlich wieder das traditionelle Silvesterschwimmen der DLRG Schwerte in der Ruhr stattfinden. © Bernd Paulitschke
Lesezeit

Nach zwei Jahren Corona-Pause und einsamen Tauchübungen im heimischen Gartenteich findet in diesem Jahr das Silvesterschwimmen in der Ruhr endlich wieder statt.

„Unsere Einsatztaucher treffen sich traditionell an der DLRG-Station, wo sie sich mit warmen Neoprenanzügen, Handschuhen und Tauchermasken ausrüsten. Mit dem Bulli geht es dann bis zum Wehr in Villigst, wo sich die mutigen Wasserratten ins kühle Nass begeben“, meldet die DLRG.

Eisige Wassertemperaturen

Bei eisigen Temperaturen schwimmt dann der Zug der Taucher und Taucherinnen, beleuchtet von Fackeln, die Strömung abwärts bis zur DLRG-Station am Detlef-Lewe-Weg 2. Zu beobachten ist der Fackel-Schwimmzug um etwa 18.15 Uhr auf der Ruhrbrücke Villigst.

Um etwa 18.30 Uhr kommen die Taucher schließlich durchgefroren aber glücklich an der DLRG-Station an, wo sie von den Helfern begrüßt werden. Ein großes Lagerfeuer und Glühwein spenden dann behagliche Wärme. Zuschauer sind der DLRG herzlich willkommen.

Neuer Kurs ab Januar 2023

Wer im neuen Jahr selbst aktiv werden möchte, kann sich von der Energie der Taucher anstecken lassen. Ab Januar starten bei der DLRG Schwerte wieder Erwachsenenschwimmkurse für alle, die (noch) nicht schwimmen können.

Außerdem startet ein neuer Kurs für angehende Rettungsschwimmer, also für alle, die für Beruf, Ehrenamt oder Hobby die Fähigkeit erlangen möchten, andere Menschen am und im Wasser zu retten. Informationen gibt es auf der Webseite der DLRG-Schwerte: www.schwerte.dlrg.de .