
Zweimal jährlich sollen die Sirenen-Warnsysteme in Deutschland getestet werden. Aus diesem Grund werden am 8. Dezember die Sirenen in ganz Deutschland und damit auch in Schwerte heulen.
Ab 11 Uhr kann es am Donnerstag zu Warnungen durch die Sirenen kommen. Mit einem einminütigen, an- und abschwellenden Dauerton warnen die Sirenen vor verschiedenen Katastrophen. In diesem Falle sollten Medien wie Fernseher und Radios angeschaltet und besonders auf Informationen aus dem Internet geachtet werden. Der darauffolgende gleichmäßige und ebenfalls einminütige Dauerton gibt schließlich Entwarnung.
Sirenen in Schwerte
In Schwerte wurden die Sirenen im Zuge des landesweiten Warntages im September dieses Jahres schon einmal getestet. Zu diesem Zeitpunkt hätten alle Sirenen funktioniert, sodass seitdem keine Veränderungen am Schwerter Warnsystem durchgeführt worden seien, erklärt die Stadt Schwerte auf Anfrage.
„Wir haben aber festgestellt, dass die Sirenen nicht an allen Stellen im Stadtgebiet optimal zu hören waren.“ Der bundesweite Warntag biete nun die Gelegenheit, mit den zuständigen Technikern den Beschallungsplan neu zu beurteilen und ihn gegebenenfalls nachzubessern, so die Stadt.
Cell-Broadcast
Zusätzlich zu den Sirenen wird am anstehenden Warntag auch das neue Katastrophen-Warnsystem „Cell-Broadcast“ getestet. Dieses sorgt im Ernstfall dafür, dass alle Besitzer eines Mobiltelefons eine Warnung in Form einer Textnachricht mit prägnantem Warnsignal erhalten.
Eine Internetverbindung oder eine spezielle Warn-App werden hierfür nicht benötigt. So sollen möglichst viele Menschen die Nachricht erhalten.