E-Rezept in Schwerte einlösen So funktioniert es - und diese Apotheken bieten es an

E-Rezept mit Code
Das E-Rezept kann per App, mit der elektronischen Gesundheitskarte oder mit einem Code auf Papier eingelöst werden. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das Verschreiben eines Medikaments per elektronischem Rezept (E-Rezept) ist seit dem 1. Juli 2023 auch in Schwerte möglich. Es soll nach und nach die Zettel-Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimittel ablösen und somit Papier und Zeit sparen.

Patientinnen und Patienten müssen so auch nicht mehr warten, bis die zuständige Ärztin oder der zuständige Arzt das Rezept unterschrieben hat. Ein E-Rezept wird inklusive aller erforderlichen Daten digital erstellt und kann in den Apotheken eingelöst werden.

So funktioniert das E-Rezept

Grundsätzlich kann ab sofort jeder das neue System nutzen. Aber welche technischen Voraussetzungen muss man erfüllen, um E-Rezepte tatsächlich digital abrufen und einlösen zu können? Das kommt auf die Art der Nutzung an. Wer seine E-Rezepte per Smartphone über eine App verwalten möchte, benötigt laut dem Bundesministerium für Gesundheit eine PIN der jeweiligen Krankenkasse, die dort angefragt werden kann.

Die elektronische Gesundheitskarte müsse indes bei der Krankenkasse für E-Rezepte freigeschaltet werden, so eine Mitarbeiterin der Schwerter Marien-Apotheke. Vor Ort in den Apotheken könne die Karte dann eingelesen und das Rezept so eingelöst werden. Eine PIN sei dafür dann nicht nötig. Über die Freischaltung müsse man sich bei der eigenen Krankenkasse informieren, da die Vorgehensweise variieren könne.

Man kann sich das Rezept aber auch weiterhin als Papierausdruck in den Arztpraxen aushändigen lassen. Der Rezept-Code ähnelt einem QR-Code und enthält die erforderlichen Zugangsdaten zum E-Rezept.

Schwerter Apotheken sind bereit

Die Schwerter Apotheken erfüllen laut eigener Aussage die technischen Voraussetzungen, um E-Rezepte entgegennehmen zu können. In diesen Apotheken können Patienten ihre digitalen Rezepte ab sofort einlösen:

  • Aesculap Apotheke, Am Ostentor 5: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • Marien Apotheke, Bethunenstraße 15: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • St. Viktor Apotheke, Brückenstraße 6: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • Rathaus Apotheke, Rathausstraße 20: nur als Ausdruck
  • Rosen Apotheke, Friedrich-Hegel-Straße 116: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • Tannen Apotheke, Villigster Straße 20: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • Ostentor Apotheke, Reichshofstraße 46: Gesundheitskarte und Ausdruck
  • Adler-Apotheke, Hüsingstraße 1: nur als Ausdruck
  • Neue Apotheke, Postplatz 4: nur als Ausdruck

Leider waren am Tag unserer Befragung nicht alle Apotheken in Schwerte erreichbar. Auf die Vollständigkeit dieser Liste erheben wir also keinen Anspruch. Für Ergänzungen oder Korrekturen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: schwerte@ruhrnachrichten.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen