VfL Schwerte klettert aus dem Tabellenkeller Neuzugang dreht Spiel gegen Ennepetal II

Fußballer vom VfL Schwerte bejubeln einen Treffer.
Der VfL Schwerte kämpft sich gegen den TuS Ennepetal II nochmal ran. © Manuela Schwerte
Lesezeit

Es war die 31. Spielminute, als Justin Tyler dem VfL Schwerte gegen den TuS Ennepetal II neues Leben einhauchte. Sein Kopfballtreffer zum 1:2 brachte seine Mannschaft wieder ins Spiel, das nach einem Rückstand von 1:3 zur Halbzeit am Ende mit einem 3:3-Remis endete. Für Tyler war es sein zweites Tor im Trikot des VfL Schwerte, zu dem er im Sommer vom SV Hohenlimburg gewechselt war.

Justin Tyler folgte Fadil Salkanovic zum VfL Schwerte

Der 33-Jährige hat eine besondere Verbindung zu seinem aktuellen Trainer, Fadil Salkanovic. Unter ihm trainierte Tyler bereits in der Saison 2021/22 beim FC Wetter. Damals spielte der Offensivakteur noch in der Bezirksliga 6. Salkanovic wechselte zur Saison 2022/23 zum VfL Schwerte, während Tyler zunächst in Wetter blieb. Erst im Winter 2023/24 verließ er den FC Wetter und schloss sich dem Landesligisten und späteren Westfalenliga-Aufsteiger SV Hohenlimburg an. Doch das Comeback in die Bezirksliga 6 und zu seinem ehemaligen Trainer ließ nicht lange auf sich warten. „Es stand schon länger im Raum, dass ich vielleicht nochmal unter Fadil spielen würde“, erklärte Tyler.

Mit dem Wechsel nach Schwerte verbindet Tyler große Ambitionen. „Es ist eine super Truppe, ich kann überhaupt nicht meckern. Es macht Spaß und wenn sie wollen, dann können sie auch richtig gut Fußball spielen“, so der Zehner. Der Punktgewinn am Sonntag war ein harter Kampf gegen die jungen, laufstarken Spieler von Ennepetal II. In der ersten Halbzeit habe man klar die Dominanz der Gegner gespürt, wie Tyler schildert: „Ich hatte sofort gesehen, dass sie läuferisch einiges machen würden.“

Justin Tyler (l.) vom VfL Schwerte im Zweikampf mit einem Spieler vom TuS Ennepetal II.
Justin Tyler (l.) erzielt gegen den TuS Ennepetal II den Anschlusstreffer.© Manuela Schwerte

Doch er und die erfahreneren Spieler des VfL Schwerte setzten auf ihre Routine – und in der zweiten Halbzeit zahlte sich das aus. „Wir hätten noch das eine oder andere Tor machen können“, sagte Tyler selbstkritisch. Auch wenn es beim 3:3 blieb, war mehr drin. „Nach den 90 Minuten hat es sich ein bisschen wie eine Niederlage angefühlt, weil wir sie doch schon in der Hand hatten“, gibt er zu. Dennoch zeigt sich Tyler versöhnlich: „Am Ende kann man nicht meckern, ein Punkt ist ein Punkt.“

VfL Schwerte klettert in der Bezirksliga-Tabelle

Mit diesem Unentschieden kletterte der VfL Schwerte in der Tabelle vom elften auf den zehnten Platz und hat nun neun Punkte auf dem Konto. Drei Punkte trennen sie vom ersten Abstiegsplatz, was den Punktgewinn gegen Ennepetal II umso wertvoller macht. Tyler hofft, dass seine Mannschaft in den kommenden Spielen weiter an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüpfen kann, um in der Bezirksliga Fuß zu fassen.

Doch am kommenden Sonntag empfängt der Tabellenvierte den VfL Schwerte. Der Kirchhörder SC hat seit drei Bezirksliga-Spieltagen einen Lauf. Gegen die Schwerter wollen die Kirchhörder den vierten Sieg in Folge erringen. Aber auch der VfL ist seit vier Spieltagen ungeschlagen und geht so auch mit Rückenwind ins Auswärtsspiel (Anstoß am Sportplatz Kobbendelle um 15.15 Uhr).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen