Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Anmelden
Hellweger Anzeiger
  • Corona
  • Unna
  • Kamen
  • Bergkamen
  • Fröndenberg
  • Holzwickede
  • Kreis & Region
  • Dortmund
  • Lokalsport
  • BVB
  • S04
  • Newsletter
  • Video
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Unna
  • Kamen
  • Bergkamen
  • Fröndenberg
  • Holzwickede
  • Weitere Städte
    • Kreis und Region
    • Dortmund
    • Lünen
    • Schwerte
    • Werne
    • Selm
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Themen
    • Familienbande
    • Glücklich wohnen
    • Leben und lieben
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Kreis Unna
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Unna
  • Kamen
  • Bergkamen
  • Fröndenberg
  • Holzwickede
  • Weitere Städte
    • Kreis und Region
    • Dortmund
    • Lünen
    • Schwerte
    • Werne
    • Selm
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Themen
    • Familienbande
    • Glücklich wohnen
    • Leben und lieben
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Kreis Unna
    • Trauer und Danksagungen
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
Hellweger Anzeiger

Schlagwort: Natur in Kamen

Karl-Heinz Kühnapfel in seinem Garten, in dem auch Obstbäume stehen wie diese Feige.
In Merkliste übernehmen
Natur in Kamen

Bilder eines Gartens: „Keinen dazu gekriegt, ihn verwildern zu lassen“

Flockenblumen, Seifenkraut, Fingerhut. Die Vielfalt in Karl-Heinz Kühnapfels Garten ist groß. Unsere Bildergalerie zeigt eine Auswahl der Gewächse und gibt noch einige interessante Infos dazu. von Carsten Janecke
Kamen / 06.08.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Christian Köhler (Gärtner beim Baubetriebshof Kamen) mit einem Schleper und einem 5000-Liter Tankanhänger.
In Merkliste übernehmen
Dürresommer

Bäume sind durstig und drohen abzusterben: Die Kamener sind gefragt

Wegen der anhaltenden Trockenperiode startet die Stadt Kamen einen erneuten Aufruf an die Kamener Bevölkerung, die Stadtbäume zu gießen. Die große Hitze setzt vielen Pflanzen zu. von Denise Felsch
Kamen / 04.08.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Karl-Heinz Kühnapfel vor einer weißblühenden Königskerze in seinem zauberhaften Garten. Der 83-jährige Naturschützer ist bekannt als Ornithologie. Sein Garten in Methler ist eine kleine Ökozelle.
In Merkliste übernehmen
Mit Bildergalerie

Im verhexten Garten bei Karl-Heinz Kühnapfel: Hier blüht uns allen was

Kamen / 03.08.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Annerike Schmidt hat an ihrem Bungalow auf einer Gemeinschaftsfläche einen Garten angelegt. Stauden, Gehölze und Sommerpflanzen sollen sich jetzt ausbreiten.
In Merkliste übernehmen
Lüner Höhe

Vor dem Blütenmeer kommt die Motorfräse: Seniorin (80) ackert für Insekten

Kamen / 08.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Imker Heinrich Behrens mit einer Wabe seiner Bienenvölker unter dem Fördergerüst der ehemaligen Zeche Monopol. Die Bienen waren in diesem Frühjahr schon sehr fleißig.
In Merkliste übernehmen
Natur in Kamen

Tausende Arbeiter zurück auf Monopol: Flüssiges Gold unterm Förderturm

Kamen / 29.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Karsten Harrach an einem jungen Baum am Sesekedamm. Er zeigt eine Bastmanschette, die einen Feldahorn besser vor der Austrocknung schützt. In diesem Frühjahr konnte die Stadt Kamen keine Bäume nachpflanzen.
In Merkliste übernehmen
Natur in Kamen

„Traurige Nachricht“ aus Kamen: Bäume sterben und keiner pflanzt nach

Kamen / 28.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Ein Gründach bevorratet ein Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten.
Diese wiederum sind wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Fledermäuse. Kamen startet ein Programm für die Begrünung von Dächern.
In Merkliste übernehmen
Immobilien und Klimaschutz

Die hängenden Gärten von Kamen: Stadt will grüne Dächer fördern

Kamen / 18.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Die Klasse 3d der Diesterwegschule werkelt an den Nisthilfen fürs Bienenhotel. Das Ganze ist ein Projekt des Fördervereins Monopol 2000 in Zusammenarbeit mit Imker Heinrich Behrens.
In Merkliste übernehmen
Mit Video

Fleißig wie die Kumpel: Am Förderturm sollen neue summende Gäste einziehen

Kamen / 03.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Naturfreunde-Vorsitzender Heribert Jurasik wird nicht müde, auf die Missstände im Pröbstingholz aufmerksam zu machen: Der Wald ist dreckig, das muss sich seiner Meinung nach endlich ändern.
In Merkliste übernehmen
Gewerbegebiet Unna-Nord

„Entsetzt und geschockt“: Pröbstingsholz wurde über Ostern zur Toilette

Kamen / 26.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Der Bürgerwald Kamen bekommt 2022 weitere Bäume. Diese können jetzt bestellt werden.
In Merkliste übernehmen
Geburtstag, Hochzeit, besondere Anlässe

Bäume für den Kamener Bürgerwald werden teurer

Nicht nur auf dem Bau oder im Supermarkt sind große Preissteigerungen zu beobachten. Wer einen Baum im Kamener Bürgerwald pflanzen will, zahlt dieses Jahr 20 Euro mehr.
Kamen / 04.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Weiter
  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Aboangebote
  • Service für Printabonnenten
  • Tickets
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten Tageszeitung
  • Mediadaten Anzeigenblatt
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Zeitungsverlag Rubens GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.