Nach einem Jahr Pandemie fehlt es Ärzten noch immer an wirksamen Medikamenten gegen das Virus. Dabei wird auf Hochtouren an Arzneimitteln geforscht. Ein Überblick zu Hoffnungsträgern und Flops.
Millionen Menschen in Großbritannien haben den Astrazeneca-Impfstoff erhalten. Dabei traten 30 Fälle von seltenen Blutgerinnseln auf. Deutschland verzeichnete im Vergleich mehr Verdachtsfälle.
Zwei Instrumente stehen dieses Osterfest zur Verfügung, die es vergangenes Jahr noch nicht gab: Selbsttests und Impfungen. Doch welche Sicherheit bieten diese Maßnahmen für Besucher und Besuchte?
Der Spaziergang gilt in der Corona-Krise als Freizeitaktivität schlechthin. Doch gerade steigt vielerorts die Zahl der Infektionsfälle. So bewerten Experten das Ansteckungsrisiko im Freien. von Jessica Orlowicz
Nachdem das Bundesgesundheitsministerium die Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt hat, geht es nun wieder los. Was sie über den zweiten Impfstart wissen müssen.
Seitdem Discounter, Drogerien und Supermärkte Corona-Schnelltests zum Selbermachen anbieten, ist die Nachfrage in der Regel größer als das Angebot. Wo es wann wieder Selbsttests gibt.
Viele Menschen sind unsicher wegen möglicher Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Für wen gelten Warnhinweise? Wie machen sich beispielsweise Thrombosen bemerkbar? Fragen und Antworten.
Bund und Länder gehen weitere Öffnungsschritte in der Pandemie. Das haben sie bei der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen. Was sich wann ändert, haben wir hier zusammengefasst.