
Premiere für Jakob Fimpel: Erstmals wird er die Schalker Profis in einem Heimspiel als Cheftrainer betreuen. Nach der Partie gegen Hertha BSC (Sa. 20.30 Uhr, Sport1 und Sky) wird er wieder zurück zur U23 kehren und Schalke wird am Wochenende seinen neuen Chefcoach bekanntgeben. Doch zuvor wollen die Königsblauen nach zwei Heimniederlagen in Folge in der Veltins-Arena zurück in die Erfolgsspur.
Dabei wird neben den bereits bekannten Ausfällen (Paul Seguin, Janik Bachmann und Adrian Gantenbein) auch Felipe Sanchez nicht zur Verfügung stehen. Der Argentinier hat eine hartnäckige Magen-Darmgrippe noch nicht auskurieren können. Fimpel über seine Aufstellung: „Wir haben einige Möglichkeiten. Es ist final noch nichts entschieden, aber es wird nach dem Sieg in Münster keine vier, fünf Veränderungen geben“.

Mit der Trainingswoche war Fimpel zufrieden: „Wir haben gut gearbeitet und freuen uns auf das Spiel gegen die Hertha. Das wird im Vergleich zu Münster eine ganz andere Partie. Standards, weite Einwürfe sind nicht das Spiel von Hertha. Die Spieldynamik wird anders sein“. Zwischen den Zeilen ließ der 35-Jährige durchklingen, dass er mit der Offensivleistung seiner Mannschaft in Münster nicht zufrieden gewesen sei. Deshalb lag ein Trainingsschwerpunkt in dieser Woche im Spiel nach vorn. Lobende Worte fand Fimpel für die Jung-Profis Bulut und Grüger: „Ich kenne beide ja schon länger. Sie haben ihre Sache in Münster sehr gut gemacht“.