Keine Busse und Bahnen: So reagiert Schalke auf den Warnstreik An- und Abreisetipps für Freitag

Schalker Fans im März 2024 auf dem Weg in die Arena (Warnstreik im ÖPNV)
Zu Fuß geht‘s auch: Schalke-Fans auf dem Weg in die Arena, fotografiert am 1. März 2024, als beim Spiel gegen St. Pauli wegen eines Streiks ebenfalls keine Busse und Bahnen fuhren. © Teresa Kroeger/RHR-FOTO
Lesezeit

Am Freitag (Anstoß 18.30 Uhr) empfängt Schalke in der Veltins-Arena Preußen Münster. Es geht für die Blau-Weißen darum, den drohenden Kontakt zum Tabellenkeller zu vermeiden. Eine große Herausforderung für die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen. Herausfordernd sind auch die verkehrstechnischen Rahmenbedingungen am Freitag.

Erhebliche Einschränkungen

Denn ab Betriebsbeginn bis Betriebsende hat die Gewerkschaft ver.di die Mitarbeitenden der BOGESTRA für den Freitag zu einem Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund werden auch rund um das Spiel gegen Münster keine Bus- und Straßenbahnfahrten angeboten. Während der An- und Abreise ist daher für alle Fans mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.

Gezielte Maßnahmen

Für die Umsetzung eines Spieltags ist der Warnstreik eine Herausforderung. Um alle Fans im Stadion zu begrüßen, ergreift der FC Schalke 04 daher gezielte Maßnahmen, die einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten und allen Besucherinnen und Besuchern die An- und Abreise erleichtern sollen. Schon jetzt bedankt sich der Verein für die Unterstützung sowie das Verständnis aller Schalker.

Damit die mehr als 60.000 Fans gut und sicher in die VELTINS-Arena kommen, befindet sich der S04 in engen Absprachen mit der Stadt Gelsenkirchen und den örtlichen Sicherheitsbehörden.

Verein bittet um Geduld

Gemeinsam wird darum gebeten, dass Besucherinnen und Besucher am Spieltag viel Ruhe und Geduld mitbringen und ihre An- und Abreise bereits im Vorfeld entsprechend planen. Der Verein bittet die anreisenden Gästefans aus Münster und seine Anhänger außerdem daraufhin, den Anweisungen des Ordnungsdienstes und den Empfehlungen der Sicherheitsbehörden zu folgen.

Eingang Nord ab 15.30 Uhr offen

Der Eingang Nord wird bereits um 15.30 Uhr geöffnet und steht dabei allen Fans des S04 zur Verfügung, um Frühanreisenden Zugang zur VELTINS-Arena zu ermöglichen. Die weiteren Eingänge für Heim-Fans öffnen regulär zwei Stunden vor Anpfiff um 16.30 Uhr. Der Einlass für die Hospitality-Bereiche startet um 16 Uhr.

Schalke-Fans März 2024 gegen St Pauli, Veltins-Arena
Und trotzdem schafften es auch am Streiktag 1. März 2024 die meisten Fans pünktlich in die Arena: Kurven-Impressionen vom Schalker Spiel gegen St. Pauli.© Tim Rehbein/RHR-FOTO

Mitfahrbörse wird empfohlen

Königsblau empfiehlt allen Fans, auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen und die digitalen Angebote des Vereins wie die S04-Mitfahrbörse zu nutzen. Bereits im vergangenen Sommer haben die Knappen außerdem ein neues Online-Tool entwickelt, das die Parkplatz-Auslastung rund um die VELTINS-Arena in Echtzeit anzeigt.

Bitte um Fahrgemeinschaften

Jedes Auto weniger hilft: Da aufgrund des angekündigten Warnstreiks mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen rund um die Arena zu rechnen ist, bittet der FC Schalke 04 alle Fans, die mit einem PKW anreisen, sich bereits im Vorfeld auf mögliche Verzögerungen im Verkehrsfluss einzustellen, die Anreise entsprechend frühzeitig und mit viel Geduld anzutreten. Um die Lage auf den Straßen und auch die Parkplatzsituation vor Ort zu entzerren, empfiehlt der S04 außerdem, Fahrgemeinschaften zu bilden und dabei idealerweise alle vorhandenen Sitzplätze auszuschöpfen.

Per App vernetzen

Dabei unterstützt der Verein: Über die S04-Mitfahrbörse können sich Schalker schnell sowie einfach vernetzen und so gemeinsam zum Spiel reisen. Fans, die freie Plätze in ihren Fahrzeugen haben, können den Zeitpunkt, ihre Reiseroute und alle verfügbaren Sitzplätze in der App angeben, um selbst Fahrten anzubieten. Auch Fanbusse haben die Möglichkeit, freie Sitzplätze zur Verfügung zu stellen. Die S04-Mitfahrbörse ist im App Store und im Google Play Store kostenlos erhältlich.

Parkplatz-Belegung aktualisiert

Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der VELTINS-Arena, wobei damit zu rechnen ist, dass die Kapazität nicht für alle anreisenden Autos ausreichen wird. Um Fans die Suche nach einem freien Stellplatz zu erleichtern, bietet der Verein auf den Parkflächen B, C1 und C2, C3 sowie D und E einen digitalen Service an, der nicht nur mit einem Klick auf veltins-arena.de einzusehen ist, sondern auch die aktuelle Belegung alle fünf Minuten aktualisiert.

Weitere Stellflächen werden von der Stadt Gelsenkirchen derzeit geprüft. Über seine Vereinskanäle – vor allem über den offiziellen WhatsApp-Kanal – wird der FC Schalke 04 im Vorlauf des Spiels regelmäßig Informationen teilen, wo zusätzliche Parkflächen voraussichtlich verfügbar sein werden.

1000 zusätzliche Fahrradständer

Zu Fuß und mit dem Rad: Für Fans, die unmittelbar aus der Umgebung stammen, ist die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß ratsam. Der Weg vom Hauptbahnhof zum Stadion ist etwa sieben Kilometer lang.

Damit Fans ihre Fahrräder sicher an der VELTINS-Arena abstellen können, sind rund um das Stadion entsprechende Fahrradständer vorhanden. Darüber hinaus stellt der FC Schalke 04 auf der Rasenfläche vor Eingang West 1 kurzfristig 1000 zusätzliche Fahrradständer bereit. Die dort abgestellten Fahrräder werden am Spieltag vom Personal des Ordnungsdienstes bewacht.

Der Streik als gutes Omen?

Keine Busse und Bahnen: Das gab es übrigens in der Vorsaison auch einmal. Da spielte der FC Schalke 04 am 1. März 2024 auch an einem Freitagabend gegen den FC St. Pauli – und schlug den Spitzenreiter mit der wohl besten Saisonleistung 3:1.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen