Am Abend: Kellergipfel für Schalkes U23 Warum Profi-Unterstützung wohl ausbleiben wird

15.08.2023, Fussball, Testspiel, Saison 2023/2024, U23 FC Schalke 04 – FC Schalke 04, Pierre Michel Lasogga
Kellergipfel in Hagen: Pierre-Michael Lasogga, Sturm-Routinier der Schalker U23. Nach langer Verletzungspause wurde Lasogga zuletzt zweimal eingewechselt. © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

Es war der Kellergipfel der Zweiten Liga, Vorletzter gegen den Letzten, Schalke gegen Regensburg: Mit dem verdient guten Ende für die Königsblauen, die das Kellerduell am vergangenen Sonntag souverän mit 2:0 für sich entschieden. Knapp eine Woche später steht heute der nächste Kellergipfel auf dem Schalker Spielplan: Nämlich auf dem der U23.

Mehr Keller geht nicht

Die Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel ist im Nachholspiel zu Gast bei Türkspor Dortmund. Angepfiffen wird die Partie um 19.30 Uhr im Hagener Ischeland-Stadion, wohin die Dortmunder ausweichen. Schalke ist in der Regionalliga West Vorletzter, Türkspor Letzter – mehr Keller geht also auch hier nicht.

S04-Einbruch nach passablem Start

Die Saisonbilanz beider Mannschaften, das kommt angesichts der Tabellenstände nicht überraschend, ist deprimierend: Türkspor hat nach 14 Spielen sechs Punkte auf dem Konto und dabei erst einen Saisonsieg eingefahren. Schalke ist nach ordentlichem Saisonstart mit zwei Siegen und einem Unentschieden punktemäßig komplett eingebrochen. Aus den letzten elf Partien holte die Schalker Zweite gerade mal einen Punkt, kommt insgesamt also auf acht Zähler nach 14 Spielen.

Abstieg vermeiden

Nun hat die Schalker U23 nicht den Sinn und Zweck, irgendwelche Titel oder Aufstiegsrennen zu gewinnen – die Entwicklung von Talenten bzw. das Fördern von bei den Profis vielleicht verletzten oder aus anderen Gründen länger ausgefallenen Spielern ist der Grund für die Existenz dieses Teams. Aber ein Abstieg in die Oberliga wäre natürlich nicht das, was die Schalker Chefetage von der U23 erwartet – die Regionalliga gilt derzeit als die unter den aktuellen Umständen und Voraussetzungen ideale Liga für die Schalker U23.

Jakob Fimpel, Trainer Schalke U23
Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel: Heute Kellergipfel in Hagen gegen Türkspor Dortmund.© Tim Rehbein/RHR-FOTO

Profis beim Geheimtest am Ball

Also: Verlieren ist wieder einmal verboten für die Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel, der in den vergangenen Wochen auf zahlreiche S04-Profis zurückgreifen konnte.

Das wird nun in Hagen wohl nicht der Fall sein: Die dafür in Frage kommenden Schalker Profis wie beispielsweise Mauro Zalazar, Martin Wasinski oder Peter Remmert sammelten am Donnerstag beim Schalker Profi-Geheimtest gegen Alemannia Aachen reichlich Einsatzminuten, eine „Doppelschicht“ – also zusätzlich am Freitag bei der U23 – schloss Profi-Cheftrainer Kees van Wonderen im Prinzip aus. Und Ibrahima Cissé, den van Wonderen in die U23 beordert hatte, ist mit der A-Nationalmannschaft Malis auf Länderspielreise.

Lasogga zuletzt eingewechselt

Also müssen es die Spieler richten, die ohnehin zum Stamm der U23 gehören. Dazu gehört auch Pierre-Michel Lasogga. Der 32-jährige Sturmroutinier kam zuletzt nach langer Verletzungspause zu zwei Einsätzen über 15 und 20 Minuten – vielleicht ist er in Hagen ja nun sogar mehr als „nur“ ein Einwechselspieler.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen