In dieser Disziplin ist Schalke Spitzenreiter Top-Wert dank Moussa Sylla und Kenan Karaman

28.09.2024, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, 7. Spieltag, SC Preußen Münster – FC Schalke 04, v. l. Moussa Sylla (FC Schalke 04), Lukas Frenkert (Preußen Münster)
Nervenstark vor dem gegnerischen Tor: Schalke-Stürmer Moussa Sylla (l., hier beim Spiel in Münster gegen Lukas Frenkert). © RHR-FOTO
Lesezeit

Sieben Spiele, sieben Punkte: Durch den 2:1-Erfolg bei Preußen Münster hat Schalke zumindest vorerst gerade noch einmal die Kurve nach oben gekriegt. Die Blau-Weißen belegen nun den 13. Tabellenplatz in der Zweiten Fußball-Bundesliga. In einer Disziplin sind sie allerdings Spitzenreiter.

Chancen konsequent genutzt

Und zwar bei der Chancenverwertung: Kein anderes Zweitliga-Team nutzt die sich bietenden Torchancen so konsequent wie Schalke. In den bisherigen sieben Spielen kam Schalke auf 32 Torchancen, dabei sprangen 14 Tore heraus. Das entspricht einer Quote von 43,8 Prozent. Damit liegt Schalke bei der Chancenverwertung vor dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC (jeweils 40 Chancen, 16 Tore, Quote: 40 Prozent/Quelle: Kicker).

S04-Stürmer als Top-Schützen

Zum Vergleich: Tabellenführer Fortuna Düsseldorf hat eine Chancenverwertungsquote von 26,8 Prozent. Die Düsseldorfer erspielten sich bislang 41 Chancen, elfmal landete der Ball im Tor. Was die herausgespielten Chancen betrifft, belegt Schalke mit den 32 Chancen einen Mittelfeldplatz in der Zweiten Liga.

Zu verdanken ist die Tor-Quote vor allem Moussa Sylla und Kenan Karaman: Mit sechs bzw. vier erzielten Treffern gehören die Schalker Angreifer zu den Top-Torschützen der Liga. Sylla machte zuletzt in Münster zwei Tore – aus Chancen, die eigentlich gar keine waren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen