Schiedsrichter gibt Fehlentscheidung zu Schalke prüft offenbar Einspruch gegen Schallenberg-Sperre

10.08.2024, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, 2. Spieltag, 1. FC Nürnberg – FC Schalke 04, Ron Schallenberg (FC Schalke 04) geht vom Platz nach seinem Platzverweis. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO
Abmarsch: Schalkes Mittelfeldspieler Ron Schallenberg musste in Nürnberg mit Gelb-Rot in die Kabine - eine Fehlentscheidung, wie nun auch der Schiedsrichter zugab. © RHR-FOTO
Lesezeit

Was sich fast schon jeder gedacht hatte, ist nun sozusagen offiziell: Schiedsrichter Nicolas Winter hat eingeräumt, dass die zweite Gelbe Karte und damit der Platzverweis für Ron Schallenberg bei der Schalker 1:3-Niederlage in Nürnberg eine Fehlentscheidung war.

„Ich verstehe Schalkes Ärger“

„Ich habe die Bilder nach dem Spiel natürlich auch gesehen“, so Winter gegenüber der „Bild“. „Und ganz klar: Ich würde nicht noch einmal so entscheiden und Schallenberg Gelb-Rot zeigen. Auch wenn es nichts mehr hilft: Ich verstehe den Ärger der Schalker, die sich alle nach Abpfiff uns gegenüber übrigens absolut sportlich fair verhalten haben, absolut. Ich hatte auf dem Platz überhaupt keine Zweifel an meiner Entscheidung, war von ihr überzeugt. Selbst Schalke-Trainer Karel Geraerts kam in der Halbzeit zu mir und sagte, sein erster Eindruck sei Gelb-Rot gewesen.“

10.08.2024, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, 2. Spieltag, 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04, v. l. Tobias Mohr (FC Schalke 04), Ibrahima Cisse (FC Schalke 04) jubeln. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO
Zu früh gefreut: Ibrahima Cissé (Mitte) jubelt mit Tobias Mohr (l.) und Moussa Sylla über sein Tor zur Schalker 1:0-Führung in Nürnberg. Am Ende verlor Schalke mit 1:3 – der unberechtigte Platzverweis für Ron Schallenberg spielte dabei eine entscheidende Rolle.© RHR-FOTO

Kriegt Schalke Sperre vom Tisch?

Was nutzt Schalke dieses Bekenntnis nun? Das Nürnberg-Spiel ist wohl nicht mehr zu wiederholen. Aber: Möglicherweise lohnt es sich, Einspruch gegen die nun eigentlich fällige Sperre von Ron Schallenberg für das kommende Zweitliga-Spiel in Magdeburg (auf das Pokalspiel am Samstag in Aalen hat die Gelb-Rote Karte keine Auswirkungen) einzulegen. Offenbar will Schalkes sportliche Leitung diese Möglichkeit nun prüfen, im Laufe des Tages wird diesbezüglich wohl eine Entscheidung fallen.

Platzverweis war Schlüsselszene

Schalkes Mittelfeldspieler Ron Schallenberg war am Samstag in Nürnberg kurz vor dem Halbzeitpfiff mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden. Die erste Gelbe Karte hatte er nach einem zu vehementen Protest gegen eine Entscheidung von Winter gesehen, die musste Schallenberg also auf seine Kappe nehmen. Bei der zweiten Gelben Karte kam das Foulspiel in dem betreffenden Zweikampf aber eher von dem Nürnberger Spieler, Schallenberg selbst war unschuldig.

Schalke hatte zu dem Zeitpunkt völlig verdient mit 1:0 geführt, in Unterzahl kippte das Spiel dann, Schalke verlor am Ende mit 1:3.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen