Hier sehen Sie Schalke gegen Hertha im Fernsehen Duell der Altmeister auch im Free-TV

Max Grüger (am Ball) hat seine Feuertaufe in Münster bestanden.
Max Grüger (am Ball) hat seine Feuertaufe in Münster bestanden. © RHR-FOTO
Lesezeit

Es klingt nach einem Topspiel, ist aber aktuell nicht mehr als das Duell zwischen dem aktuellen Tabellendreizehnten und dem Siebten in der 2. Bundesliga: Am Samstagabend treffen der FC Schalke 04 und Hertha BSC aufeinander, um ihren bisher enttäuschenden Saisonverlauf etwas vergessen zu lassen.

Anstoß in der ausverkauften Veltins-Arena ist um 20.30 Uhr. Diese Begegnung wird auch im Free-TV live übertragen. Das macht Sport1 und beginnt mit der Vorberichterstattung bereits um 19.30 Uhr. Auch Sky ist am Ball. Der Bezahlsender beginnt mit seiner Sendung um 20 Uhr.

„Feuertaufe bestanden“

Die jüngsten Aufeinandertreffen zwischen den langjährigen Erstliga-Klubs aus Gelsenkirchen und Berlin versprachen zumeist actiongeladene und spannende Spiele. In der vergangenen Saison, als beide Klubs ebenfalls schon in der 2. Bundesliga aufeinandertrafen, konnte Hertha BSC beide Duelle für sich entscheiden und gewann die Partien auswärts mit 2:1 und zu Hause mit 5:2.

Nicht nur für Schalkes Interimstrainer Jakob Fimpel werden diese 90 Minuten etwas Besonderes sein, weil er zum ersten Mal in einem Heimspiel auf der Schalker Trainerbank sitzt. Auch Jung-Profis wie Max Grüger oder Taylan Bulut, die beim 2:1-Erfolg in Münster erneut überzeugten, können sich gute Chancen ausrechnen, erneut zum Einsatz kommen. „Max kenne ich ja schon lange. Er hat seine Feuertaufe in Münster bestanden“, so Fimpel.

Schalkes erfolgreichster Torschütze: Moussa Sylla.
Schalkes erfolgreichster Torschütze: Moussa Sylla.© RHR-FOTO

Mit sechs Treffern ist Moussa Sylla aktuell bester Zweitliga-Torjäger – gemeinsam mit Karlsruhes Budu Zivzivadze. Damit liegt er auf Rang drei der erfolgreichsten Schalker Schützen im Zeitraum der ersten sieben Saisonspiele: Simon Terodde schaffte 2021/2022 acht Tore, Klaus Matischak kam in der Bundesliga-Gründungssaison 1963/1964 auf sieben Treffer in sieben Partien.

Gleich sechs Akteure haben bereits das Trikot des Gegners getragen. Bei Hertha haben Luca Schuler, Fabian Reese, Jonjoe Kenny und Jeremy Dudziak eine königsblaue Vergangenheit, bei Schalke waren Ron-Thorben Hoffmann und Aris Bayindir schon in der Hauptstadt aktiv. Schuler spielte von 2020 bis 2021 in der U23 des S04, Kenny trug in der Saison 2019/2020 als Leihgabe des FC Everton das Schalke-Trikot. Reese war von 2013 bis 2020 am längsten bei den Knappen. Dudziak kickte von 2007 bis 2009 im S04-Nachwuchs. Hoffmann und Bayindir waren ebenfalls in der Jugend für Hertha aktiv – der Keeper von 2009 bis 2013 und der Offensivspieler von 2020 bis 2022.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen