Hier sehen Sie das Schalker Pokalspiel im TV „Augsburg Calling“ mit Rahmenprogramm

Justin Heekeren steht am Dienstag im Schalker Tor im Pokalspiel in Augsburg.
Justin Heekeren steht am Dienstag im Schalker Tor im Pokalspiel in Augsburg. © RHR-FOTO
Lesezeit

Schalke ist am Dienstag in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim FC Augsburg zu Gast. Anstoß ist um 18 Uhr. In diesem Wettbewerb duellierten sich die Königsblauen erst einmal mit den Fuggerstädtern. In der Saison 2010/2011, die mit dem Triumph in Berlin endete, gewannen die Blau-Weißen auswärts mit 1:0. Den Siegtreffer erzielte Jefferson Farfan in der 84. Minute.

Sollten die Königsblauen diese Pokalhürde nehmen, würden 837.000 Euro in die Vereinskasse kommen. Geld, das Schalke sicherlich gut gebrauchen kann. Das Achtelfinale in diesem Wettbewerb würde noch in diesem Jahr, nämlich am 3. und 4. Dezember, ausgetragen. Wer die Partie live verfolgen will, kann nur auf den Bezahlsender Sky zurückgreifen, der ab 18 Uhr live überträgt.

„Augsburg Calling“

Zu diesem Pokalspiel findet wieder die Faninitiative „Augsburg Calling“ statt. Wie gewohnt wurde für Fans beider Mannschaften ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Los geht es am Dienstag – dem Spieltag – um 14 Uhr mit einer musikalisch umrahmten Fanbegrüßung auf dem Augsburger Stadtmarkt (Selbstzahlerbasis). Schnell sein lohnt sich, auf die ersten 30 Besucher wartet ein Freigetränk. Ab 15 Uhr geht es dann auf eine kleine Stadtmarktführung, bei der Fragen beantwortet werden und zum Abschluss noch eine kleine Leckerei verkostet werden kann.

Anschließend steht das Aufeinandertreffen des FC Augsburg mit dem FC Schalke 04 in der WWK Arena auf dem Programm. Bevor jedoch die beiden Mannschaften das Spielfeld betreten, haben die Kinder der Gästefans (6 bis 13 Jahre) die Möglichkeit bei der beliebten Kids Club-Ehrenrunde mitzulaufen, welche immer traditionell vor dem Anpfiff eines FCA-Heimspiels stattfindet.

Schalke kann in Augsburg wieder auf Kenan Karaman (r.) zurückgreifen.
Schalke kann in Augsburg wieder auf Kenan Karaman (r.) zurückgreifen.© Tim Rehbein/RHR-FOTO

In den vergangenen Jahren war für den FC Schalke 04 meistens in der zweiten DFB-Pokalrunde Endstation. Die letzte erfolgreiche DFB-Pokal-Saison war für die Schalker 2010/11. Damals gelang der Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick im DFB-Pokalfinale ein 5:0-Sieg gegen Duisburg. Das waren noch Zeiten, als die Königsblauen Spieler wie Manuel Neuer, Benedikt Höwedes oder Raul in ihren Reihen hatten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen