Sturmtief trifft die Bahn Jeder zweite Fernzug verspätet

Bahnhof
Ein defektes Stellwerk in Essen sorgt für Zugausfälle im Ruhrgebiet. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Update 28.11., 13.30 Uhr: Nicht nur im Regionalverkehr, auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat das Sturmtief gewütet: Viele Züge verspäteten sich. Jeder zweite Zug im Fernverkehr sei seit Mittwoch betroffen und verspätet gewesen, teilte die Bahn mit. Das betraf auch Fahrgäste in anderen Regionen, „weit über Norddeutschland hinaus“.

Derzeit stabilisiere sich die Lage, nachdem Einsatzkräfte von Feuerwehr und Reparatur-Teams der Bahn daran gearbeitet hätten, die Strecken wieder befahrbar zu machen. In der Nacht war etwa ein Regionalzug des Unternehmens Metronom auf der Strecke Uelzen-Hannover mit einem umgestürzten Baum kollidiert.

Zugausfälle zwischen Rheine-Münster und Unna-Bönen

Update 28.11., 8.15 Uhr: Auch auf der Strecke Rheine-Münster kommt es weiterhin zu Zugausfällen. Dort war am Mittwochabend eine Regionalbahn gegen einen umgestürzten Baum gekracht, zwei von 44 Insassen wurden laut Polizei verletzt. Die Strecke Richtung Münster soll noch voraussichtlich bis zum Mittag gesperrt bleiben.

Außerdem ist der Zugverkehr zwischen Unna und Bönen gestört. Dort soll es einen technischen Defekt an einem Zug geben. Betroffen ist der RE 7, der von Rheine über Münster, Hamm, Bönen und Unna nach Hagen und weiter in Richtung Köln fährt. Wie lange die Beeinträchtigung dauert, ist noch unklar. Die Störung ist seit etwa 7 Uhr auf der Seite zuginfo.nrw.

Stellwerkstörung in Essen: Zugausfälle und Verspätungen

Update 28.11., 7.30 Uhr: Nach Angaben von zuginfo.nrw ist das Stellwerk mittlerweile wieder repariert. Es könne aber dennoch auch weiterhin noch zu teils hohen Verspätungen und Teilausfällen kommen.

Erstmeldung 28.11., 6.45 Uhr: Ein defektes Stellwerk in Essen Hbf beeinträchtigt aktuell den Zugverkehr im Ruhrgebiet. Die Folge: Es kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen. Nach Angaben von zuginfo.nrw sind folgende Linien betroffen:

  • RE 1 (RRX) Aachen–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm
  • RE 2 Düsseldorf–Duisburg–Essen–Gelsenkirchen–Münster–Osnabrück
  • RE 6 (RRX) Köln/Bonn Flughafen–Neuss–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Bielefeld–Minden
  • RE 11 (RRX) Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Paderborn–Kassel-Wilhelmshöhe
  • RE 14 Coesfeld/Borken–Dorsten–Bottrop–Essen
  • RE 16 Iserlohn–Hagen–Witten–Bochum–Essen
  • RE 42 Mönchengladbach–Krefeld–Duisburg–Essen–Gelsenkirchen–Münster
  • RE 49 Wesel–Oberhausen–Essen–Wuppertal
  • RB 40 Essen–Witten–Hagen
  • S 1 Dortmund–Essen–Duisburg–Düsseldorf–Solingen
  • S 2 Dortmund–Herne–Essen/Recklinghausen
  • S 3 Oberhausen–Mülheim–Essen–Hattingen
  • S 6 Köln-Worringen–Köln–Düsseldorf–Ratingen–Essen
  • S 9 Haltern/Recklinghausen–Gladbeck-West–Bottrop–Essen–Wuppertal–Hagen

Die Auswirkungen und Dauer der Störung sind nicht bekannt.

kawe/dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen