
Was tun am freien Sonntag? Auch wenn der 26. März wegen der Zeitumstellung eine Stunde kürzer ist als die anderen Tage, bleiben noch genügend Stunden für Freizeitaktivitäten. Wer am Wochenende in Nordrhein-Westfalen shoppen möchte, hat mehr als genug Möglichkeiten dazu – auch wenn das Wetter nicht allzu frühlingshaft werden soll. In insgesamt 31 Städten und Gemeinden in NRW gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag – verteilt über alle Landesteile.
Verkaufsoffener Sonntag NRW: Hier öffnen am 26. März die Geschäfte
Damit öffnen in deutlich mehr Orten die Geschäfte als am vergangenen Wochenende (19. März), als es acht verkaufsoffene Sonntage in NRW gegeben hatte. Eine Woche später kann man nun am 26. März in diesen Städten und Gemeinden einkaufen (in alphabetischer Reihenfolge)*:
- Ahaus
- Arnsberg-Hüsten
- Bad Oeynhausen
- Bedburg
- Borken
- Brühl
- Castrop-Rauxel
- Coesfeld
- Dortmund-Hörde
- Dülmen
- Düsseldorf-Eller
- Essen (Werden, Steele und Borbeck)
- Greven
- Gütersloh
- Hamm
- Kaarst
- Langenfeld
- Lemgo
- Menden
- Nettetal (Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich)
- Oberhausen
- Olpe
- Rahden
- Remscheid-Lennep
- Rheda-Wiedenbrück (Rheda)
- Rheine
- Rietberg
- Soest
- Straelen
- Verl
- Vlotho
Verkaufsoffener Sonntag in Ahaus
In Ahaus im Münsterland lockt der Ostermarkt am 26. März in die Fußgängerzone. Die Veranstalter versprechen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages öffnen die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen.
Verkaufsoffener Sonntag in Castrop-Rauxel
Drei Tage lang (24. bis 26. März) findet der Frühlingsmarkt in Castrop-Rauxel statt. Unter dem Motto „Fit und vital in den Frühling“ erwartet die Besucher in der Altstadt ein buntes Rahmenprogramm – vor allem aus dem Bereich Sport und Wellness. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufen ein.
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund-Hörde
Einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es am 26. März auch in Dortmund – allerdings nicht in der Innenstadt, sondern im Stadtteil Hörde. Der „Hörder Frühling“ lockt mit zahlreichen Verkaufsständen, Musik und Karussells. Die Geschäfte sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag in Hamm
In Hamm dreht sich am 26. März alles um das Thema Mobilität. Beim „3. Hammer Mobilitätstag“ warten unter anderem eine Autoschau mit dem Fokus auf E-Mobilität, eine Klimameile und eine Blaulichtmeile auf die Besucher. Zudem können sie am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr nach Herzenslust shoppen.
Verkaufsoffener Sonntag in Oberhausen
Das „Frühlingsfest“ findet am Wochenende (25. und 26. März) in Oberhausen statt. Auf der Marktstraße und rund um den Altmarkt präsentieren sich viele Künstler, Schausteller und Unternehmen Zudem gibt es einen Pflanzenmarkt. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Wichtiger Hinweis: Das bezieht sich nur auf die Oberhausener Innenstadt, nicht auf das Einkaufszentrum „Centro“.
Verkaufsoffener Sonntag in Soest
Auch in Soest steht das Wochenende (25. und 26. März) ganz im Zeichen des Frühlings. Zum Programm des „Altstadtfrühlings“ stehen unter anderem eine E-Auto-Schau und eine Präsentation von vielen Akteuren aus dem Bereich Nachhaltigkeit. Am verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte in der Innenstadt zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.
Einkaufen am Sonntag in den Niederlanden
Wem die Auswahl der verkaufsoffenen Sonntage am 26. März nicht ausreicht, der kann auch einen Ausflug ins Nachbarland von NRW unternehmen: In den Niederlanden sind die gesetzlichen Regeln für die Öffnungszeiten von Einzelhandelsgeschäften deutlich lockerer als in Deutschland.
So sind beliebte Shopping-Locations wie das Designer-Outlet in Roermond oder die Geschäfte in den Innenstädten von Venlo oder Enschede in der Regel auch am Sonntag geöffnet. Am 26. März kann man in Roermond zum Beispiel von 9 bis 21 Uhr einkaufen, in Venlo öffnen viele Geschäfte von 12 bis 17 Uhr. Allerdings können die Händler ihre Öffnungszeiten selbst gestalten, sodass nicht alle während dieser Zeiten geöffnet sein müssen.
* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.