
Jahrestrends begleiten uns durch 365 Tage. Sie beeinflussen unsere Kleidung, unser Zuhause und auch unseren Lifestyle. Gleichzeitig haben sie einen ebenso großen Einfluss auf unser Ansehen in der Gesellschaft und möglicherweise das persönliche Wohlbefinden. Damit niemand auf der Strecke bleibt, haben wir die wichtigsten Trends des Jahres 2023 zusammengefasst.
Modetrends 2023: Fashion für jeden Geschmack
Gerade in Sachen Fashion erhält Inklusivität dieses Jahr einen besonders hohen Stellenwert. Die Modeschöpfer machen 2023 Kleidung, die jeden Geschmack trifft und auch im Alltag getragen werden kann.

Strick gehört dieses Jahr nicht nur in die kalte Jahreszeit, denn das Durchschimmern von Haut und Unterwäsche ist bei Strick gerade im Frühling und Sommer total angesagt. Grob gestrickte Kleidungsstücke füllen nun langsam die Geschäfte. Wie auch bereits in der letzten Saison gerne dazu gesehen: lange Fransen.
Ein weiterer Trend in diesem Jahr, der bereits in der Vergangenheit die Modewelt begeistert hat, ist der Overall-Denim-Look. 2023 feiert Jeans sein Comeback und das am besten sowohl oben- als auch untenrum. Je weiter und mehr, desto besser.

Weite Hosen haben in letzter Zeit immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft gefunden. Nach und nach wurden die Skinny-Hosen verdrängt und an der einen oder anderen Stelle sogar schon als Modesünde geschimpft. Diese Saison hat das Ganze ein Ende und enge Hosen kehren besser denn je zurück. Hier gerne mal mit einem leichten Schlag oder frechem Schlitz am Saum.
Wohntrends 2023: Beständigkeit im Innenraum
Nachhaltigkeit spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle. Das spiegelt sich nicht nur in den Medien oder in unserer Lebensweise wider. Auch in Sachen Inneneinrichtung setzt man dieses Jahr auf Beständigkeit und Naturverbundenheit.

Immer mehr Menschen möchten im Einklang mit der Natur leben. In Zeiten der Digitalisierung ist das leider nicht ganz so einfach. Umso wichtiger ist es, einen Teil der Natur in die eigenen vier Wände zu bringen. 2023 nimmt der Greenterior-Trend gerade im Büro und Home Office an Fahrt auf und setzt auf eine Vielzahl an Zimmerpflanzen.

Vielleicht nicht ganz so grün, aber ebenso naturtreu ist der neue Wohntrend Eklektizismus. Hier kombiniert man Altes mit Neuem und schafft daraus eine ganz individuelle Musterkombination. Möbel- und Dekostücke, die einem am Herzen liegen, müssen wegen eines Möbelzuwachses nicht mehr weichen, sondern können geschickt arrangiert werden, sodass ein ganz neuer Charme versprüht wird. Um keine Chaoslandschaft zu erschaffen, sollten allerdings auch mal größere Flächen frei bleiben.
Außerdem spielen natürliche Erdtöne dieses Jahr eine wichtige Rolle im Bereich Wohnen. Nach einer langen Periode von Schwarz, Weiß und Grau finden nun vor allem Braun und Rosa Einzug in die vier Wände. Auch die jahrealte Trendakzentfarbe Gold wird 2023 Stück für Stück von Silber und Eisen ersetzt.
Lifestyle-Trends 2023: Freie Seelen und Toleranz
Wenn es um Trends geht, richtet sich der Blick im ersten Moment nur auf Mode und Wohnen. Dabei zeichnen sich Trends auch immer wieder in der Lebensweise der Gesellschaft aus – man siehe beispielsweise die berüchtigten Goldenen Zwanziger. Auch in 2023 gibt es im Lifestyle eine Trendentwicklung.

Sozialer Aktivismus tritt immer deutlicher und stärker hervor. Ob LGBTQ+, Veganismus oder Arbeitsrecht – die Menschen werden immer lauter und möchten das auch in Unternehmen und der Gesellschaft sehen. Toleranz und Umweltbewusstsein sind hier die Eckpfeiler, die das Grundgerüst des Trends bilden.
Wie bereits in den Wohntrends angepriesen, steht Naturverbundenheit auch in Sachen Lifestyle voll im Trend. Gerade in der Freizeit lockt es immer mehr Menschen nach draußen in die Natur und auf Reisen in ferne Länder. Der Drang nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben nimmt immer mehr zu.

Neben der Inklusion, die die Gesellschaft berechtigterweise immer mehr in Anspruch nimmt, nimmt auch der Trend zur Selbstoptimierung an Fahrt zu. Genau wie in den vergangenen Jahren setzen immer mehr Menschen auf Wellness, Achtsamkeit, Sport, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit. Das zufriedene Selbst rückt immer mehr in den Fokus und das wird sich in den nächsten Jahren auch weiter so fortsetzen.