Krankenhausreform startet heute in NRW Noch viele Klagen offen

Karl Lauterbach (2.v.r-l, SPD), Bundesminister für Gesundheit, wird von Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, und Volkmar Falk (r), Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, durch das Deutsche Herzzentrum der Charité geführt und unterhält sich dort mit dem Patienten Oliver S., dem nach einer lebensbedrohlichen Herzmuskelentzündung ein Herzunterstützungssystem implantiert wurde.
Karl Lauterbach (2.v.r-l, SPD), Bundesminister für Gesundheit, hat die Krankenhausreform auch für NRW durchgesetzt. © picture alliance/dpa/dpa-Pool
Lesezeit

Was bringt die Reform den Patienten?

Was bedeutet das für die Krankenhäuser?

Was sagen Kritiker?

Welche Klinikbereiche sind besonders von Einschnitten betroffen?

Muss man sich jetzt auf lange Wege ins Krankenhaus einstellen?

`Was ist unter Grundversorgung zu verstehen?

Bleibt es bei der freien Krankenhauswahl?

Läuft ab sofort alles nach dem neuen Plan?

Gibt es Klagen gegen die Reform?

Haben Beschlüsse in Eilverfahren aufschiebende Wirkung?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen