Herbert Grönemeyer eröffnet Lit.Ruhr Literaturfestival startet im Oktober

Herbert Grönemeyer performt auf einer Bühne.
Herbert Grönemeyer kommt 2025 für vier besondere Konzerte in die Dortmunder Westfalenhalle. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Eine Lesung mit Herbert Grönemeyer eröffnet Mitte Oktober die achte Auflage des Literaturfestivals Lit.Ruhr. Der in Bochum aufgewachsene Musiker stellt am 9. Oktober im Kino Lichtburg in Essen die demnächst erscheinende Biografie aus der Feder des Autors Michael Lentz gemeinsam mit diesem vor. Damit präsentiert er die demnächst erscheinende erste umfassende Darstellung seines Lebens, Werks und seiner Herkunft erstmals im Ruhrgebiet, wie die Organisatoren der Lit.Ruhr ankündigen.

Insgesamt wartet die Schwester-Veranstaltung der Lit.Cologne, die vom 9. bis 13. Oktober in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen stattfindet, mit 71 Veranstaltungen auf – darunter ein breitgefächertes Programm für Schulklassen sowie viele prominent besetzte Diskussionsabende und Lesungen bekannter Autoren für das erwachsene Publikum. Heute beginnt der Vorverkauf.

Lit.Ruhr setzt auf prominente Gäste

So kommt Donna Leon, Erschafferin der Commissario-Brunetti-Krimis mit dessen 33. Fall nach Essen. Komiker und Autor Hape Kerkeling liest aus dem dann frisch erschienenen Buch „Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse“, in dem er in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren eintaucht.

Caroline Wahl, die mit ihrem Debüt 2023 bei Kritik und Publikum einen Überraschungserfolg landete, liest aus ihrem zweiten Roman „Windstärke 17“. Schriftstellerin Elke Heidenreich stellt in Essen ihr neues Buch „Altern“ vor, Friedenspreisträger Navid Kermani berichtet bei einer Lesung von seinen Erlebnissen im Osten Afrikas. Die ehemalige Tennisspielerin Andrea Petkovic liest aus ihrem neuen und zweiten Buch „Zeit sich aus dem Staub zu machen“ über drängende Fragen am Ende einer Profisport-Karriere.

Fahnen vom Literaturfestival Lit.Ruhr wehen auf dem Gelände des Unesco-Welterbe Zeche Zollverein.
Nur einer von mehreren besonderen Spielorten: Auf Zollverein lesen unter anderem Donna Leon und Andrea Petkovic.© Claudia Ast-Jürgens/Lit.Ruhr/dpa

Kostenloses Angebot für Schulklassen

Etwa ein Drittel der Programmpunkte ist dem jüngeren Publikum vorbehalten: Schulklassen aller Schulformen können sich im Rahmen der KlasseBuch-Veranstaltungen für kostenlose Lesungen und Gespräche am Vormittag anmelden. Weitere Veranstaltungen der Lit.kid.Ruhr, wie etwa ein Themenabend mit dem Ruhrpott-Kabarettisten Frank Goosen über Fußball, richtet sich ausdrücklich an Familien.

dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen