Nach Brandstiftung in Herforder Bar Polizei prüft Hinweise auf Tatverdächtigen

Die ausgebrannte Bar in Herford nach dem Feuer.
Am Tag nach dem Feuer müssen erst Statiker klären, wann die Polizei den Brandort begehen kann. © Christoph Reichwein/dpa
Lesezeit

Update 13.7., 11.15 Uhr: Im Fall des vorsätzlich gelegten Feuers in einer Bar in Herford fahndet die Polizei weiter nach einem Tatverdächtigen. „Vereinzelt gibt es Hinweise, die ausgewertet werden“, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Die Ermittler suchen seit Freitag öffentlich mit einem Foto nach dem 29 Jahre alten Tatverdächtigen. Die Polizei Bielefeld hat eine Mordkommission eingesetzt.

Update 12.7., 13.10 Uhr: Im Fall der mutmaßlichen Brandstiftung in einer Bar in Herford wird wenige Tage nach dem Feuer nun öffentlich nach einem Tatverdächtigen gefahndet. Die intensiven Ermittlungen der Mordkommission zum Aufenthaltsort des Mannes seien bisher erfolglos geblieben, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Bielefeld mit. Nach dem 29 Jahre alten Tatverdächtigen werde daher jetzt per öffentlicher Fahndung gesucht. Die Ermittler haben dazu zwei Fotos veröffentlicht und nennen den vollen Namen des Mannes.

Fahndungsfoto des Verdächtigen im Fall der Brandstiftung in Herford.
Mit diesem Fahndungsfoto wird der Verdächtige beim Brand der Bar in Herford gesucht.© Polizei Bielefeld

Verdacht auf Brandstiftung bestätigt

Update 10.7., 13.40 Uhr: Der Verdacht hat sich bestätigt: Das Feuer in einer Bar in Herford am Wochenende wurde vorsätzlich gelegt. Das ist das Ergebnis einer Begehung des Brandortes durch Kripobeamte mithilfe eines Spürhundes und eines Experten des Landeskriminalamtes, wie die Ermittlungsbehörden gemeinsam mitteilen.

Dabei wurden Spuren gesichert und ein Tresor sichergestellt. Wegen der laufenden Ermittlungen äußert sich die Polizei und Staatsanwaltschaft vorerst nicht weiter zu den Funden. Die Bar war am Sonntagmorgen vollständig ausgebrannt.

Zeugen hatten von mindestens einer Explosion berichtet, bevor das Gebäude in Flammen aufging. Vor Ort war nach früheren Angaben der Staatsanwaltschaft Benzingeruch wahrgenommen worden. In den Fokus der Ermittler ist ein Tatverdächtiger geraten. Beamte einer Spezialeinheit der Polizei hatten am Sonntagabend eine Wohnung durchsucht, die Person aber nicht gefunden. Laut Mittelung dauern die Ermittlungen auch in diesem Punkt weiter an.

Vermutung der Brandstiftung

Update 8.7., 13.30 Uhr: „Es liegen Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung vor“, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf dpa-Anfrage zur noch unklaren Ursache für das Feuer in der Bar mit. Vor Ort sei Benzingeruch wahrgenommen worden. Allerdings sei die Brandursache noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Diese gestalteten sich „aufgrund des Zerstörungszustandes des Gebäudes“ schwierig.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen sei weder ein technischer Defekt noch Brandstiftung auszuschließen, heißt es bei der Polizei. Hinweise auf einen terroristischen Anschlag oder eine politisch motivierte Tat liegen aber weiterhin nicht vor, betonen die Ermittler. „Derzeit laufen im Hintergrund Ermittlungen zur Ursache und zu Personen, die das Feuer möglicherweise verursacht haben könnten“, so der Polizeisprecher.

Nach Bar-Brand in Herford: Wohnhaus durchsucht

Update 8.7., 9.05 Uhr: Nach dem Feuer in einer Bar in Herford bei Bielefeld hat die Polizei ein Wohnhaus in der ostwestfälischen Stadt durchsucht. Im Zusammenhang mit dem Brand sei es am Sonntagabend zu einem Einsatz mit Spezialeinsatzkräften gekommen, sagte ein Polizeisprecher in Bielefeld. Aus ermittlungstaktischen Gründen wolle man keine weiteren Angaben machen. Dem „Westfalen-Blatt“ zufolge wurde in dem Mehrfamilienhaus eine Wohnung durchsucht, in der der Gesuchte aber nicht angetroffen worden sei.

Die Bar brannte am Sonntagmorgen aus. Die Polizei ermittelte eigenen Angaben zufolge „in alle Richtungen“. Brandermittler konnten zunächst nicht in die Bar, zunächst sollten Statiker am Montag die Einsturzgefahr des Gebäudes beurteilen.

Herford: Bar geht in Flammen auf

Erstmeldung: Nach einem Feuer in einer Bar in der Herforder Innenstadt in Ostwestfalen ermittelt die Polizei mit einem Großaufgebot in alle Richtungen und sucht Zeugen. Die Bielefelder Polizei übernahm den Einsatz und zog alle verfügbaren Kräfte in der ostwestfälischen Stadt zusammen.

Zeugenhinweisen zufolge solle es mindestens eine Explosion gegeben haben, teilte die Polizei mit. Dies könnten die Ermittler zunächst nicht bestätigen, aber auch nicht ausschließen. Verletzte waren vorerst nicht bekannt. Die Polizei sei „mit starken Kräften vor Ort“, um die Ursache des Brandes herauszufinden, sagte eine Sprecherin.

Brand in Bar in Herford: Polizei räumt Platz und Wohngebiet

Ein angrenzender Platz wurde geräumt und das Einsatzgebiet weiträumig abgesperrt. Die erste Meldung der Feuerwehr sei am Sonntagvormittag um kurz nach 11 Uhr bei der Polizei eingegangen, sagte die Polizeisprecherin. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk waren im Einsatz und löschten das Feuer.

Die Hauptlöscharbeiten waren am Nachmittag beendet. Das betroffene Wohngebäude mit der Bar konnte von den Bewohnern laut Polizei noch nicht wieder betreten werden. Es habe sich um einen „umfassenden Brand“ gehandelt, so die Sprecherin.

„Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte sie. Die Ermittlungen reichten von einem technischen Defekt über Brandstiftung bis hin zu einem Anschlag. „Wir können noch nichts ausschließen, es reicht aber nicht, um einen Verdacht zu bestätigen.“ Mögliche Spuren von Verdächtigen seien Bestandteil der Ermittlungen. Am Abend hieß es, dass Hinweise auf einen terroristischen Anschlag oder eine politisch motivierte Tat derzeit nicht vorlägen.

Die Polizei Bielefeld bat Zeugen, sie sofort über verdächtige Gegenstände und Personen zu informieren. Fotos und Videos können der Polizei über ein Online-Hinweisportal zur Verfügung gestellt werden. „Wir gehen jedem Hinweis nach, der mit dem Brand in Verbindung stehen könnte“, hieß es.

dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen