Freizeittipps NRW 22 gemütliche Biergärten im Ruhrgebiet: Echte Tipps und schöne Orte

Unsplash
Die ersten Tage mit über 20 Grad - auf geht's in den Biergarten ums Eck. © Unsplash
Lesezeit

Denn auf lichtgefluteten Terrassen, in malerischen Gärten oder in urbanen Innenhöfen schlürft sich das Feierabendbierchen eben am schönsten. Also schnell zwei, drei Kollegen zusammengetrommelt und schon lässt sich der Alltagsstress wie auf Knopfdruck abschalten:

Café Erdmann

Das Café Erdmann ist die Biergartenadresse Nummer Eins im hippen Dortmunder Kreuzviertel. Direkt am Westpark gelegen, bietet diese Location schönste Naturatmosphäre und gemütliche Stimmung. Das Erdmanns erfreut sich größter Beliebtheit bei einem breiten Publikum, vom Studenten bis zum Rentner.

Café Erdmann, Ritterhausstraße 40, Dortmund

Kraftstoff

Ein Klassiker am Eingang zum Unionsviertel, lädt diese schöne Bar auch in einen feinen Biergarten (samt Retro-Zapfsäule) mit Blick aufs U, das manchmal mit goldgelber Bieranimation den Konsum anregt. Nichts geht über die immer nur leicht gestressten Kellner bei einem Dortmund-Spiel, die es irgendwie schaffen, jeden schreienden Fan an den vielen Tischen mit Bier zu versorgen.

Kraftstoff, Augustastraße 2 (gegenüber vom U), Dortmund

Kneipenschiff „Herr Walter“

Strandfeeling kommt hier sowohl auf dem Schiff selbst als auch am Kai mit Liegestühlen und Sand auf, quasi ein maritimer Biergarten mit Club und Bar, Sonnendecks und gemütlichem Loungezelt.

Herr Walter, Speicherstraße 90, Dortmund

Umschlagplatz

Direkt am Hafenbecken gesellt man sich aber auch aufs Außenmobiliar des Umschlagplatzes. Die Location, deren Innenräume in echte Container gezimmert wurden, musste eine Weile für ihr Bestehen kämpfen, jetzt hat aber auch die Stadt Dortmund eingesehen, was für eine tolle Pflanze der urbanen Biergartenkultur hier gewachsen ist.

Umschlagplatz, Speicherstraße 6, Dortmund

Der Umschlagplatz ist rustikal und unglaublich gemütlich.© Nina Brinkmann

Stadtewäldchen

Direkt mit Blick auf – wer hätte es gedacht – das Stadewäldchen sitzt man hier im rosengeschmückten Biergarten. Die durchaus etwas feinere Variante des Draußensitzens bietet abwechslungsreiche Küche inklusive Kaffee und Kuchen, Rudelgucken und vor allem ein ruhiges Plätzchen in der Nähe der vielbefahrenen Saarlandstraße.

Restaurant Stadewäldchen, Saarlandstraße 4, Dortmund

Strobels

Das Steckenpferd der Fußballkneipe Strobels direkt am Signal Iduna Park sind Liveübertragungen aller BVB-Spiele. Zum Glück bietet die Location aber auch für Nicht-Fußball-Fans gute Küche, Leckeres vom Grill und auch eigene Grill-Tische. Somit kann jeder diesen Biergarten gut genießen.

Strobels, Strobelallee 50, Dortmund

BierCafé West

Craftbier, Craftbier, Craftbier. Davon gibt es im Biercafé West jede Menge. Die vielen Sorten kann man im Biergarten direkt am Westpark auf den Palettenbänken durchprobieren. Neben dem ganzen Bier gibt es auch oft Veranstaltungen von der Fußballübertragung über Konzerte bis zum Salsa Café.

BierCafé West, Lange Straße 42, Dortmund

Depothek

Neben Kunst und Kultur hat das Depot in Dortmund auch Kulinarisches im Angebot. Die Depothek mit ihrer metallisch-gläsernen Decke ist dabei trotz aller Verbandelungen ein eigenständiger Betrieb. Industrieromantiker schlürfen in lauen Sommernächten hier ihr Bierchen im mediterran gestalteten Biergarten.

Depothek, Immermannstraße 29, Dortmund

Temple Bar

In der Innenstadt finden sich zwar allerhand Lokale mit Außensitzplätzen, die schönste Stimmung bietet aber unserer Meinung nach die Temple Bar auf dem leicht zurückgezogenen Salzmarkt. Bei Guinness unterm Blätterdach kommt hier richtig Sommerstimmung auf.

Temple Bar, Salzmarkt 1, Essen

Temple Bar in Essen. Hier geht’s auch gern bis in die Nacht hinein.© Inga Pöting

Café Nord und Don‘t Panic

Am Viehofer Platz ist die rockige Dreifaltigkeit aus der Disko Turock, der Punkkneipe Don’t Panic und dem an Kneipenszenigkeit kaum zu überbietendem Café Nord zuhause. Die letzteren beiden stellen im Sommer Tische und Stühle raus und bieten viel Platz zum Bierchenzischen unter freiem Himmel. Das Café Nord bietet auch reichlich Speisen und Dalgona Kaffee.

Café Nord, Viehofer Platz 1, Essen

Don’t Panic, Viehofer Platz 2, Essen

Fritzpatrick’s Irish Pub

Als Teil des Girardet Hauses in Rüttenscheid wartet dieser typisch-urige Irish Pub, der neben gemütlichen Innenräumen auch einen großen Außenbereich für 250 trinkfeste Iren und solche, die es noch werden wollen, bereithält. Der Biergarten geht nach vorne zur quirligen Rü raus, dabei sitzt man entspannt auf der großen Terrasse, während der Guinness-Schirm Schatten spendet. Das dazugehörige Getränk stillt stilecht den Durst und der Blick auf die Fahrradstraße macht das Idyll perfekt.

Fritzpatrick’s Irish Pub, Girardet Straße 2, Essen

Wolperding

Das Wolperding ist vor allem für seine unglaublich schmackhaften Hähnchen bekannt. Einen schönen Biergarten gibt es aber auch. Mitten im Gewerbegebiet Zeche Bonifacius kann man sein Bier mit Industrie/-Ruhrpottcharme genießen. Keine Sorge, ein paar Bäumchen stehen auch herum.

Wolperding, Rotthauser Straße 34, Essen

Haus Fey

Eine urige Eckkneipe mit klassischem Ambiente: Kicker, Flipper und nostalgisches Interieur. Der Garten steht dem in Nichts nach. Bunte Lampions und der anliegende Park sorgen für heimische Atmosphäre. Pott-Charme hoch 10. Der Biergarten öffnet bei gutem Wetter schon um 15 Uhr.

Haus Fey, Hofsteder Straße 117, Bochum

Flüssiges Gold. Prost!© Quentin Dr.

Absinth

Der Biergarten des Absinth liegt vor dem Haus, bietet aber trotzdem eine Menge Grün und niedliche Beleuchtungselemente. Einige Bäume umschließen die Sitzfläche und erzeugen Gemütlichkeit, gleichzeitig hat man einen guten Blick auf das Straßenleben. Täglich außer sonntags ab 18 Uhr lässt sich hier der Abend genießen. Eine grüne Oase im Grau der Stadt.

Absinth, Rottstraße 24, Bochum

Strätlingshof

Bier trinken in typischer Landhaus-Atmosphäre: Das kann man im Bochumer Strätlingshof. Das 1991 restaurierte Gebäude steht unter Denkmalschutz. Heute kann man im Restaurant lecker essen gehen und hat gleichzeitig einen schönen Biergarten (auch mit BBQ) vor Ort. Auch sehr beliebt als Veranstaltungsort für Privatfeiern.

Strätlingshof, Altenbochumerstraße 64, Bochum

Bermuda3Eck

Irgendwie ist das Bermuda3eck doch ein überdimensionaler Biergarten. Sobald es wärmer wird, heißt es hier: Stühle raus. So entsteht eine Art Promenade, gesäumt mit Tischen und Stühlen der unterschiedlichen Lokale. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Preise variieren natürlich je nach Örtlichkeit. Und, zugegeben Garten gibt es auch nicht wirklich außer ein paar Bäumchen am Rande des Geschehens, aber dafür viele tolle Menschen, Musik und gutes Bochumer Bier. Wir sagen: zählt!

Bermuda3eck, Bochum Innenstadt

Der größte Biergarten des Ruhrgebiets – mit einem Augenzwinkern.© Jens Kirchner

Andrés Alte Fähre

Die Außenanlage an der alten Fähre im Bochumer Süden bietet wunderschöne Blicke über die Ruhr. Überhaupt ist es in der Umgebung ziemlich grün und einige Bäume spenden den Biergartenbesuchern auch bei praller Sonne Schatten. Aufgetischt werden u. a. Flammkuchen, Schnitzel, Burger (auch vegetarisch) und süße Leckereien.

Andrés Alte Fähre, An der alten Fähre 4, Bochum

StellwerkHOF

In einem alten Gebäude eines Rangierbahnhofs, dem Stellwerk, findet sich heute ein gutbürgerliches Restaurant samt Biergarten. Das Ambiente sucht seinesgleichen, der Hof ist umringt von Grün, Erinnerungen an die Industrievergangenheit sind immer im Blickwinkel.

StellwerkHOF, Am Stellwerk 33, Duisburg

Köpi Biergarten

In der Mitte des Köpi Biergartens im XXL-Sportcenter steht ein grünes Schwein, umringt von rustikalen Sitzmöglichkeiten aus Holz, darüber spannen sich Lichterketten und im Hintergrund sieht man das große Kindervergnügungsgerüst. Neben Bier kann man Grillspezialitäten und mehr erwerben. In greifbarer Nähe: Bowling, Minigolf, Sportcenter und mehr. Familienkompatibilität für einen Biergarten zu bestätigen, ist wohl eine Rarität.

Köpi Biergarten, Am Neuen Angerbach 28, Duisburg

Biergarten Biegerpark

Livemusik, Biergarten Bingo und Fußballübertragungen – im Biergarten Biegerpark ist immer was los. Hier kann man an schönen Sommertagen die Aussicht auf den Biegerpark mit einem kühlen Bier vom Fass genießen und sich leckere Grillspezialitäten schmecken lassen. Dauerbrenner hier: Bingo im Biergarten!

Biergarten Biegerpark, Angertalerstraße 99, Duisburg

Landhaus Höppeler

Das Landhaus Höppeler eignet sich perfekt für einen Stopp und eine Erfrischung auf einer Radtour zwischen Mülheim und Essen. Nahe des Biergartens verläuft auf der einen Seite die Ruhr, auf der anderen erhebt sich der Mintarder Berg.

Landhaus Höppeler, August-Thyssen-Straße 123, Mülheim an der Ruhr

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen