
Nudelsalat gehört zu den beliebtesten Grillbeilagen der Deutschen. Der bekannte Dauerbrenner besteht meist aus Fusilli, sauren Gurken, Fleischwurst, optional Erbsen – und jeder Menge Mayonnaise aus dem Glas. So viel zur leichten Sommerküche.
Wer nach dem zwanzigsten Grillabend nun keinen klassischen Nudelsalat mehr sehen kann, darf sich an einem der folgenden Rezepte bedienen. Bei der nächsten Mitbring-Party sind diese alternativen Varianten mit Sicherheit gern gesehen.
Mediterraner Nudelsalat

Dieser Nudelsalat, der an einen Sommerurlaub in Italien erinnert, schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm serviert wird.
Zutaten:
- 500 Gramm Nudeln, z. B. Farfalle
- ein kleines Glas getrocknete Tomaten in Öl
- 250 Gramm milder Fetakäse
- 4-5 Esslöffel Olivenöl
- ein paar frisch gezupfte Blätter Basilikum
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Prise Salz, Pfeffer
- 50 Gramm Pinienkerne
Zubereitung:
- Die getrockneten Tomaten aus dem Glas herausnehmen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und anschließend abgießen.
- In der Zwischenzeit die Basilikumblätter in schmale Streifen (5 mm breit) schneiden.
- Die Pinienkerne unter ständigem Schwenken in einer Pfanne rösten – Achtung, nicht zu dunkel werden lassen, da sie sonst bitter schmecken.
- Alles zusammen in eine große Schüssel geben. Oregano, Salz, Pfeffer, Olivenöl hinzufügen und das Ganze sorgfältig vermischen. Fertig!
- Optional: Den Nudelsalat mit einer Handvoll Rucolasalat garnieren.
Nudelsalat auf Griechisch

Was aussieht wie dicke Reiskörner, ist bei diesem Rezept tatsächlich die Nudelart Orzo. Sie ist vielseitig kombinierbar und landet vor allem in Griechenland häufig auf den Tellern.
Zutaten:
- 500 Gramm Orzo Pasta (werden auch unter dem Namen Risoni angeboten)
- 400 Gramm verzehrfertige Kichererbsen aus der Dose
- 2 kleine rote Zwiebeln
- eine Schlangengurke
- 200 Gramm Cherrytomaten
- 180 Gramm Fetakäse
- 2 kleine Köpfe Romanasalat (Römersalat)
- eine große rote oder gelbe Paprika
Für das Dressing:
- 6 Esslöffel Olivenöl
- 4 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Weißweinessig
- 2 Teelöffel Honig
- 2 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- eine Prise Chilipulver
- Prise Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zunächst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, gründlich mit Wasser abspülen, bis kein Schaum mehr zu sehen ist.
- Orzo nach Packungsanleitung kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Zwiebeln schälen und anschließend gemeinsam mit Schlangengurke, Paprika und Fetakäse in kleine Würfel schneiden.
- Cherrytomaten vierteln.
- Romanasalat waschen, Wurzel entfernen und den Salat in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
- Alle soeben genannten Zutaten in eine große Schüssel geben.
- Für das Dressing die Knoblauchzehen pressen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Weißweinessig, Honig, Basilikum, Chilipulver, Pfeffer und Salz verrühren.
- Nun nur noch das Dressing über den Salat geben, alles gründlich miteinander vermengen und servieren. Guten Appetit!
- Tipp: Dazu passen geröstete Sonnenblumenkerne.
Asiatischer Nudelsalat

Ob Ramen, Udon, Mie-Nudeln oder Glasnudeln – in der asiatischen Küche kommt eine Vielzahl verschiedener Nudelsorten zum Einsatz. Zugegeben, in diesem Rezept ist die Nudelart mit Vollkornspaghetti nicht ganz so exotisch. Dennoch sorgen Sojasoße, Reisessig und Erdnussbutter für fernöstliche Geschmacksnoten.
Zutaten:
- 600 Gramm Vollkornspaghetti
- 150 Gramm Zuckerschoten
- 450 Gramm Möhren
- 3 Paprika
- 1,5 Knoblauchzehen
- 3 Esslöffel Reisessig
- 60 Milliliter Olivenöl
- 3 Esslöffel Ahornsirup
- 4 Esslöffel Erdnussbutter
- 6 Esslöffel Sojasoße
- 1,5 Limetten
- 2 Frühlingszwiebeln
- eine Handvoll Erdnüsse
Zubereitung:
- Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen. Zuckerschoten ca. eine Minute in das kochende Wasser geben, dann herausnehmen. Die Vollkornspaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und vollständig erkalten lassen.
- Währenddessen Möhren und Paprika abwaschen. In dünne Streifen schneiden oder mit Reibe zu schmalen Streifen verarbeiten.
- Die Limetten auspressen und den Saft beiseitestellen.
- Die Knoblauchzehen schälen und in sehr feine Würfel hacken.
- Soße zubereiten: Dazu gehackten Knoblauch, Olivenöl, Reisessig, Ahornsirup und Limettensaft miteinander verrühren.
- In einer großen Schüssel zunächst die Spaghetti mit der Soße übergießen und vermengen, anschließend das Gemüse hinzugeben und erneut gut durchmixen.
- Die Frühlingszwiebeln in schmale Stücke schneiden.
- Gemeinsam mit den Erdnüssen als Garnitur über den Salat streuen.
Tortellinisalat mit Pesto

Mit gerade einmal vier Zutaten ist dieses Tortellinisalat-Rezept perfekt, wenn man mal spontan zu einem Grillabend eingeladen wird und etwas mitbringen soll. Viel schneller geht ein Nudelsalat kaum!
Zutaten:
- eine große Packung Tortellini aus dem Kühlregal (ca. 600-700 Gramm)
- eine Packung Mini-Mozzarellakugeln
- ca. 200 Gramm Cherrytomaten
- ca. ein halbes Glas Pesto Rosso oder Pesto Genovese
Zubereitung:
- Zunächst Wasser zum Kochen bringen und die Tortellini nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Die Cherrytomaten je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Dann die Flüssigkeit aus der Mozzarella-Packung abgießen.
- Nun einige Esslöffel Pesto gemeinsam mit den Tortellini in eine Schüssel geben und beides miteinander vermengen.
- Minimozzarella und Cherrytomaten untermischen.
- Tipp: Auch frisches Basilikum oder ein paar Blätter Rucola passen bestens zu dem Salat.
Sommerlich-leichter Nudelsalat mit Thunfisch

Nachdem Pesto schon im vorangegangenen Rezept seinen großen Auftritt hatte, darf es auch bei dem folgenden Rezept eine wichtige Rolle spielen. Die größte Aufmerksamkeit gilt hierbei allerdings dem intensiven Thunfisch-Geschmack.
Zutaten:
- eine Packung (ca. 500 Gramm) Spiralnudeln oder Fusilli
- 500 Gramm Naturjoghurt mit 3,5 % Fett oder griechischer Joghurt
- 1 Glas Pesto Calabrese
- 1 Dose Mais (300 Gramm)
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (185 Gramm)
- 1-2 Frühlingszwiebeln
- Prise Salz und Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
Zubereitung:
- Zunächst Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Das weiße Ende der Frühlingszwiebeln abschneiden und entfernen, den grünen Teil kleinschneiden.
- Die Nudeln gemeinsam mit allen übrigen Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Vor dem Servieren den Nudelsalat ca. 2 Stunden im Kühlschrank lagern.
- Tipp: Muss es nicht unbedingt ein Nudelsalat sein, kann das Rezept auch mit Reis zubereitet werden.