
Die St. Josef Kirche in Gelsenkirchen ist zwar schon seit mehreren Jahren geschlossen und nicht mehr in Betrieb, Diebe hatten es aber dennoch auf etwas ganz Bestimmtes abgesehen.
Ein schwerer Diebstahl hat sich in einer Kirche in Gelsenkirchen ereignet. Im wahrsten Sinne des Wortes schwer. Unbekannte haben eine rund 400 Kilogramm schwere Bronzeglocke gestohlen.
Wie die Polizei berichtete, handelt es sich bei der Glocke um eine sogenannte Wandlungsglocke aus Bronze. Mit einem Durchmesser von 70 bis 75 Zentimeter und einer Höhe von 1,15 Meter ist die Glocke nicht gerade leichtes Diebesgut.
Unter anderem deswegen geht die Polizei davon aus, dass mehrere Personen an der Aktion beteiligt waren und im Vorfeld gut informiert gewesen sein müssen. Wie eine Polizeisprecherin gegenüber der WAZ erklärte, müsse bei der Tat auch Lärm verursacht worden sein. Zum Transport der Glocke müsse zudem mindestens ein Kleintransporter im Einsatz gewesen sein. Auch die Verwendung eines Werkstattkrans schließt die Sprecherin nicht aus.
Nicht der erste Einbruch
Während des Diebstahls befand sich die Glocke nicht im Kirchturm, sondern im Innenraum der Kirche. Ein genauer Tag des Diebstahls kann nicht ausgemacht werden. Angaben zufolge hat die Tat zwischen dem 22. November und 27. November stattgefunden.
Mit einem Materialpreis von rund 1100 Euro pro 100 Kilogramm Bronze, hat die Glocke einen Gesamtwert von rund 4500 Euro. Die St. Josefs Kirche wurde nicht zum ersten Mal Ort eines Diebstahls. Anfang 2021 haben Diebe schon einmal zugeschlagen und Bronzekunst gestohlen, im Jahr davor ist der Deckel eines Taufbeckens entwendet worden.
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei hofft, dass Zeugen möglicherweise verdächtige Fahrzeuge oder Personen im genannten Zeitraum an der Kirche bemerkt haben.
Zeugen, die Angaben zu den Verdächtigen machen können oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich an das Kriminalkommissariat 21 oder an die Kriminalwache in Gelsenkirchen zu wenden.
karie