Minister dringen auf einheitliches IT-System
Bislang würden 35 der Ämter das System nutzen oder sich aktiv damit befassen, sagte Pinkwart in einer Mitteilung zu dem mit dem 15. Januar datierten Schreiben. Dies sei „ein gutes Signal“. Zudem sagte er: „Wir unterstützen die Kommunen dabei, eine schnelle Implementierung möglich zu machen und setzen uns dafür ein, dass die erforderlichen Schnittstellen zu den jeweiligen Meldeprogrammen bereitgestellt und datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllt werden.“
Das IT-Systems Sormas (Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System) wurden den Angaben zufolge vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig mit Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums entwickelt. Es handelt sich um eine sogenannte Open-Source-Software, für die keine Lizenzgebühren anfallen.