Das Sieben-Schmerzen-Retabel in der Kirche St. Viktor stammt aus dem Jahr 1518. Der mittelalterliche Altar wurde restauriert und ergänzt und ist nun wieder in der Kirche zu bestaunen.
Gottesdienste, zu denen sie sonst rufen, dürfen nicht stattfinden. Trotzdem werden die Kirchenglocken ab heute jeden Abend um 19.30 Uhr für fünf Minuten läuten. Anlass ist die Coronakrise.
Der Schwerter Musiker Theo Spanke wird im Januar ein Konzert in der St.-Viktor-Kirche geben. Der Vorverkauf hat begonnen.
Zwei Uraufführungen in St. Viktor standen am Sonntagabend im Zeichen junger Künstler. Unter anderem ging es auch um die Flüchtlingsbewegung und einen alten Filmklassiker.
Er konstruierte berühmte Instrumente wie für die Dresdner Frauenkirche. Jetzt ist der Orgelbaumeister Daniel Kern aus Straßburg gestorben. 2014 hatte er das Projekt in Schwerte realisiert.
Ob im und vorm Museum oder auch in der Rohrmeisterei. Wer im größeren Kreis Weihnachtslieder singen wollte, hatte die Qual der Wahl. Wie das klang, können Sie hier sehen und hören.
Die Aufführung des berühmten Oratoriums „Messias“ von Georg Friedrich Händel ist in diesem Jahr das „besondere Weihnachtskonzert“ der Konzertgesellschaft. Der Vorverkauf hat begonnen.
16 Künstlerinnen und Künstler machen Schwerte zur Expo-Stadt. Am ersten Adventswochenende wird das Alte Rathaus in der Schwerter Mitte zum „Expo-Gelände“.