Sie war eine Institution auf dem Wochenmarkt in Werne: Marita Weber verabschiedet sich nach mehr als 40 Jahren vom Markt in Werne. Vorher gibt es noch ein letztes Mal ihre Reibeplätzchen.
Preise der Aktion „Werner Thaler“ überreicht: Die Gewinner der ersten beiden Hauptpreise nahmen nun ihre Preise entgegen. Wer den dritten Preis gewonnen hat, steht hingegen noch immer nicht fest.
Heimat für zu Hause: Hochwertige Getreidekissen, bedruckt mit einem Bild der Werner Wärmehäuschen im Winter, sind jetzt in der Tourist-Information auf Vorbestellung erhältlich.
Seit der letzten Novemberwoche 2020 tauchten bunte Scheinwerfer verschiedene Orte und Gebäude in Wernes Innenstadt in buntes Licht. Der schöne Lichterglanz funkelte Freitag zum letzten Mal.
Der Wochenmarkt kann schon ab Freitag (8. Januar) wieder in seiner altbewährten Form stattfinden. Durch den Lockdown durften einige Händler des Wochenmarktes seit Mitte Dezember nicht mehr nach Werne kommen.
Wer Einkäufe in Werne gemacht hat, bekam oft einen Werner Thaler mit einer Losnummer. Nun wurden die Gewinner der Aktion gezogen. Der Hauptpreis ist ein Einkaufs-Gutschein über 3600 Euro.
Die Gewinnnummern des diesjährigen Lions-Weihnachtskalenders stehen fest. Ab Dienstag (1. Dezember) veröffentlichen die Ruhr Nachrichten hier täglich die neue Gewinnerzahl.
Der Blumenhändler Dirk Zapler (62) hat nach 42 Jahren auf dem Wochenmarkt in Werne nun zum letzten Mal seinen Stand aufgebaut. „Eine treue Seele verlässt den Markt“, so der Marktmeister.
Mit der neuen Coronaschutzverordnung stellen sich auch viele Fragen. Das betrifft etwa Markthändler, die nicht wissen, ob sie ihren Stand auf einem Wochenmarkt aufbauen dürfen. Nun gibt es Klarheit.
Paukenschlag bei Werne Marketing: Die Geschäftsführerin und Werner Wirtschaftsförderin Carolin Brautlecht hat gekündigt. Nach 13 Jahren in Werne wechselt sie auf eigenen Wunsch in eine andere Stadt.
Mit der neuen Coronaschutzverordnung wird sich auch der Wochenmarkt in Werne ändern. Einige Änderungen stehen schon fest. Ob alle Händler ihre Stände aufbauen können, darüber wird noch diskutiert.