Im harten Corona-Lockdown wird auch der Zugang zum Bürgerservice im Schwerter Rathaus schwieriger. Das gilt auch für andere Ämter. Nur der Wertstoffhof hat eigene Regeln.
Der Wertstoffhof dicht, längere Wartezeiten im Rathaus, kleinere Einschränkungen bei Bus und Bahn – das sind die Auswirkungen des Verdi-Streiks am Donnerstag, 15. Oktober, in Schwerte.
Die Flaggen hängen tiefer als sonst vor dem Rathaus in Schwerte. Am Dienstag, 13. Oktober, zeigt damit auch die Stadt Schwerte ihre Trauer für jemanden, der schon vor zwei Wochen starb.
Lange Schlangen am Wertstoffhof? Samstags ist das bei gutem Wetter keine Ausnahme. Und auch unter der Woche kommt es hier zum Stau. Die Stadt will jetzt zumindest ein wenig Abhilfe schaffen.
Ab sofort können Menschen auf dem Postplatz wieder eine Sitzpause einlegen. Der Baubetriebshof der Stadt Schwerte hat die Bänke wieder montiert – vorher waren sie lange zur Reparatur.
Um die Kontakte zu Angehörigen und Freunden während der Coronazeit zu intensivieren, sind mehrere Schwerter Seniorenheime mit mehr Technik ausgestattet worden.
In welche Kita in Schwerte soll es gehen? Wer 2021 einen Platz für sein Kind braucht, der kann das nun im Kita-Navigator. Das zumindest empfiehlt die Stadt Schwerte.
Jetzt hat auch das Rathaus in Schwerte seinen ersten Corona-Fall. Das hat Auswirkungen auf eine Abteilung. Die ist in den kommenden Tagen erst gar nicht zu erreichen, danach vielleicht.
Am 27. September kommt es im Kreis Unna zur Stichwahl um das Amt des Landrats. Wer seine Stimme schon vor dem Wahlsonntag abgeben möchte, sollte rechtzeitig Briefwahlunterlagen beantragen.
Im Ernstfall müssen die Bürger rechtzeitig gewarnt werden. Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag werden nicht nur Sirenen, sondern auch digitale Möglichkeiten geübt – auch in Schwerte.
5000 Postkarten und eine große Menge Plakate sollen in Schwerte den Kampf gegen die Einsamkeit im Alter befeuern. Ältere Mitmenschen sollen in Schwerte nicht im Stich gelassen werden.
Auch der Mund-Nasenschutz konnte das Lächeln auf dem Gesicht von Bärbel Eschmann beim Besuch des Bürgermeisters in der Aula des Ruhrtalgymnasiums nicht verbergen: „Sie sehen uns strahlen“.
Die Kommunalwahlen in Schwerte werfen ihre Schatten voraus. Die Wahlbenachrichtigungen sind bereits auf dem Weg, im Bürgersaal des Rathauses ist alles vorbereitet.