Bei einem Schwerpunkteinsatz in der Dortmunder Nordstadt hat die Polizei einen Mann aus Werne beim illegalen Handel mit Cannabis erwischt. Nun droht dem 25-Jährigen eine Strafanzeige.
Vollalarm beim Entsorgungsunternehmen RCS Werne: Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend mit großem Aufgebot zu der Firma an der Capeller Straße aus. Falsch entsorgter Müll war wohl die Brandursache.
Gerade in Zeiten der Pandemie überschlagen sich die Nachrichten. Wir blicken auf die Themen, die in den vergangenen sieben Tagen in Werne besonders für Aufsehen gesorgt haben - auch abseits von Corona.
Rund ums Thema Impfen gibt es noch viele offene Fragen. Eine davon: Werden Senioren im betreuten Wohnen auch durch mobile Teams geimpft? Wir haben nachgefragt. Außerdem heute wichtig in Werne: Das Krankenhaus investiert.
Mit brutaler Gewalt gingen zwei Jugendgruppen am Lüner Busbahnhof aufeinander los. Eine 15-Jährige aus Werne, die schlichten wollte, erlitt dabei Verletzungen.
Mehrere Zigarettenautomaten haben Unbekannte am Neujahrstag in Bergkamen und Werne zerstört. Einen der Automaten fand die Polizei in einem Waldstück in Werne - und sucht nun Zeugen.
Zu einem Kaminbrand in Stockum musste die Feuerwehr Werne am 2. Weihnachtsfeiertag ausrücken. Der Bewohner, der unverletzt blieb, hatte zuvor starken Funkenflug aus dem Rauchrohr des Kamins gesehen.
Auf dem Autobahnzubringer zwischen Werne und Hamm hat sich Mittwoch, 23. Dezember, ein schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang ereignet. Die Straße ist auf Hammer Stadtgebiet in beiden Richtungen gesperrt.
Die Werner Polizeichefin Stephanie Müller war nur knapp drei Jahre im Amt. Ihr Nachfolger ist Markus Fastnacht. Bei ihm besteht die berechtigte Hoffnung, dass er deutlich länger die Wache leitet.
Das ist schon perfide. Gerade jetzt vor Weihnachten, wo viele Menschen wegen des Corona-Lockdowns mehr Pakete schicken als jemals zuvor, gehen Ganoven mit gefälschten E-Mails auf Beutezug.
Auf der Lippebrücke zwischen Bergkamen und Werne gilt neuerdings ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 2,30 Meter Breite. Daran hält sich kaum ein Lkw-Fahrer, wie ein Polizei-Einsatz am Dienstag zeigte.
Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Freitag (4. Dezember) ein 50-jähriger Werner. Als er Geld am Bankautomaten abheben wollte, nutzten die Täter die Gelegenheit durch ein Ablenkungsmanöver.
Betrüger versuchen anscheinend, die erhöhte Spendenbereitschaft in den Weihnachtswochen auszunutzen. Im Namen des Deutschen Kinderhospizvereins werden vermeintliche Spenden gesammelt.