Feuer in einer Sauna im Bahia Drei Mitarbeiter verletzt, Saunagäste evakuiert

Das Feuer ist im Saunabereich ausgebrochen.
Das Feuer ist im Saunabereich ausgebrochen. © Sven Betz
Lesezeit

Der Brand war am Vormittag gegen 9.45 Uhr ausgebrochen. Da war das Bad gerade eine Dreiviertelstunde geöffnet. Die automatische Brandmeldeanlage der Swetkamer hatte die Bocholter Feuerwehr direkt alarmiert.

Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern der Sauna, berichtet Martin Bühs von der Bocholter Feuerwehr. „Das Gebäude stand schon im Vollbrand“, so Bühs. „Schon auf dem Hemdener Weg war eine hohe Rauchsäule zu sehen“, berichtet Einsatzleiter Jörg Telaar. Darauf hin sei die Freiwillige Feuerwehr direkt nachalarmiert worden.

Mit Rettungsdecken wurden die Saunagäste in Sicherheit gebracht.
Mit Rettungsdecken wurden die Saunagäste in Sicherheit gebracht.© Sven Betz

Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich knapp 20 Gäste im Saunabereich, weitere 40 bis 50 Gäste hielten sich im Badebereich auf, teilten Bäderleiterin Sigrid ter Beek und Stadtwerke-Chef Jürgen Elmer vor Ort mit. Zwei Gäste hätten sich in der Swetkamer befunden, den Brandbereich aber rechtzeitig verlassen können

Die knapp 20 Saunagäste wurden von der Feuerwehr im Bademantel und mit Rettungsdecken vor das Bahia-Gebäude in Sicherheit gebracht. Das komplette Bad wurde evakuiert. Die Badegäste seien über den Brandalarm und Durchsagen über die Situation informiert worden. Für die Saunagäste hatte das Bahia zunächst den Bus der A&S Intensivfahrschule angefordert, den der benachbarte 1. FC Bocholt nutzt, damit diese sich darin aufhalten und warm halten konnten, berichtet Bäderleiterin ter Beek. Der Bus sei letztlich aber nicht benötigt worden.

Von den Bahia-Gästen wurde niemand verletzt. Drei Mitarbeiter des Saunabereichs erlitten leichte Verletzungen und wurden wegen Atembeschwerden behandelt.

Nach einer knappen Stunde hatte die Feuerwehr den Brand gegen 10.40 Uhr unter Kontrolle, teilt Einsatzleiter Jörg Telaar mit. Die Nachlöscharbeiten werden aber noch bis in den Nachmittag andauern.

Das Saunagebäude wurde bei dem Brand komplett zerstört. Die Feuerwehr schätzt den Schaden auf rund 600.000 Euro. Stadtwerke-Chef Jürgen Elmer geht von einem sehr hohen sechsstelligen Betrag aus. „Er kann aber auch noch darüber liegen“, sagte er.

Über die Brandursache ist noch nichts bekannt. Ein Sachverständiger wird den Brandort begutachten.

Bei den Löscharbeiten der Feuerwehr sei von Anfang an klar gewesen, dass das Sauna-Gebäude nicht zu retten gewesen sei, sagt Feuerwehrmann Martin Bühs. „Unser Ziel war es, dass der Brand nicht auf andere Gebäude übertritt“, so Bühs. Das sei gelungen.

Das Bahia bleibt am heutigen Donnerstag geschlossen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen