„Willi der Woche“ geht an 34-Jährigen aus Bergkamen Er war zu schnell in Lünen unterwegs

Ein Auto fährt schnell über eine Straße.
Ein Mann aus Bergkamen wurde in Lünen beim Rasen erwischt (Symbolbild). © DPA
Lesezeit

Die Stadt Lünen vergibt den Negativpreis „Willi der Woche“ diesmal an einen 34-Jährigen aus Bergkamen. Wie die Stadt auf ihren Social-Media-Profilen mitteilt, wurde der Mann dabei erwischt, wie er auf der Zwolle Allee mit 84 Kilometern pro Stunde fuhr. Erlaubt sind dort aber nur 50 Stundenkilometer.

Doppelte Strafe möglich

„Für die Überschreitung um 34 Kilometer pro Stunde gibt es ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro“, heißt es in dem Posting der Stadt. Außerdem erwarten den 34-Jährigen zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Und das ist noch nicht alles: „In diesem Fall wird geprüft, ob ein Vorsatz vorliegt“, teilt die Stadt mit. Sollte sich bestätigen, dass der Mann mit Absicht zu schnell gefahren ist, wird das Bußgeld verdoppelt. So sieht es der bundesweit geltende Bußgeldkatalog vor.

Der „Willi der Woche“ ist ein Negativpreis, den die Stadt Lünen regelmäßig an besonders rücksichtslose Temposünder vergibt. Er geht an Fahrer, die deutlich zu schnell unterwegs waren und damit die Verkehrssicherheit gefährden. Der Name „Willi“ leitet sich vom städtischen Superblitzer „Willi“ ab, der an den früheren Lüner Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick erinnert.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen