Was heute in Lünen wichtig ist: Fällaktion trotz Schutzzeit und neuer Arzt in Lünen
Das sollten Sie wissen:
- Die Rodungsarbeiten für den Ausbau der B54 / Dortmunder Straße sollten eigentlich abgeschlossen sein. Nach Beginn der Schutzzeit fallen aber weiter Bäume. Das ärgert nicht nur einen Anwohner. (RN+)
- Die Chirurgie Lünen wächst weiter. Ab April wird dort ein vierter Arzt tätig sein. Evangelos Fanarakis kommt dazu und bringt eine ganze Praxis mit. Sie hat in Lünen einen bekannten Namen.(RN+)
- Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie reißen auch bei zahlreichen Lüner Privathaushalten ein Loch in die Kasse. Verbraucherschützer helfen in diesen Fällen, wo sie nur können. (RN+)
- Quartiersmanagement, Radweganbindung, Baugebiete: Es tut sich was in und vor allem für Brambauer. Allerdings wäre es wichtig, dass den Worten nun auch endlich Taten folgen. (RN+)
- CO2-Ampeln gibt es an Lüner Schulen schon. Recht wenige allerdings. Luftreiniger in Klassenräumen sind bislang nicht vorhanden. Ob sich das noch ändern wird, ist sehr fraglich.(RN+)
- Die Realschule Altlünen ist in die Jahre gekommen und soll bis Mitte des Jahres 2023 durch einen Neubau ersetzt werden – und das ist der Stand der Dinge.
- Das Kinofest in seiner ursprünglichen Form ist Geschichte. Stattdessen sollte es schon 2020 ein „KinoFilmFest Lünen“ geben. Daraus wurde wegen Corona nichts. Und dieses Jahr?
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
- Unter den Handwerksbetrieben gab es im Jahr 2020 in Lünen mehr Neuanmeldungen als Betriebsaufgaben. Manche Firmen haben momentan mehr zu tun als vor der Corona-Krise. (RN+)
- Kurz vor der Bund-Länder-Konferenz hat die Stadt Lünen einen Regel-Katalog veröffentlicht. Darin enthalten: Bedingungen, die es bei einer möglichen Öffnung der Sportanlagen zu erfüllen gilt.
- Ohne Moos nix los, heißt es im Volksmund. Und das gilt auch für die Gestaltung der Freiflächen rund um die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule – Stichwort Campus-Lünen-Süd. Das ist Stand der Dinge. (RN+)
Das Wetter am 4. März:
In Lünen bildet sich morgens Nebel und die Temperatur liegt bei 3°C. Später bleibt der Himmel grau und es regnet und die Temperatur erreicht 5°C. Abends überwiegt in Lünen dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Temperaturen von 3°C. In der Nacht bleibt die Wolkendecke geschlossen und die Werte gehen auf 2°C zurück. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 15 und 28 km/h erreichen. (Wetter.com)
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Donnerstag, 4. März, Kontrollen an den folgenden Straßen an:
Bahnstraße (Lünen-Süd), Bergstraße (Mitte/Gahmen), Gahmener Straße (Mitte/Gahmen), Karlstraße (Gahmen), Kupferstraße (Mitte), Viktoriastraße (Mitte), Brechtener Straße (Brambauer), Karl-Haarmann-Straße (Brambauer), Ottostraße (Brambauer), Schulenkampstraße (Brambauer), Waltroper Straße (Brambauer) und Wittekindstraße (Brambauer).
Die Polizei kündigt derweil Kontrollen an für die Waltroper Straße (Brambauer).
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.