Steag und Lippewerk Wandel der Industrie am Beispiel Lünen: Sprengung beendet eine Ära

Das Lippewerk, hier eine Aufnahme um 1960, wurde ursprünglich zu 100 Prozent mit Kohlestrom beliefert. Während die alte Aluminiumhütte nun ein Recyclingzentrum ist, verschwindet nebenan mit dem Steag-Kraftwerk der ursprüngliche Energielieferant.
Das Lippewerk, hier eine Aufnahme um 1960, wurde ursprünglich zu 100 Prozent mit Kohlestrom beliefert. Während die alte Aluminiumhütte nun ein Recyclingzentrum ist, verschwindet nebenan mit dem Steag-Kraftwerk der ursprüngliche Energielieferant. © Remondis
Lesezeit

„Starkes Symbol der Dekarbonisierung“

Kampf um qualifizierte Arbeitsplätze

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen