Schwimmen in Lünen Lippe Bad und Freibäder erhöhen Anfang des Jahres die Preise

Redakteur
Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg informiert über die Preissteigerungen im Lippe-Bad.
Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg informiert über die Preissteigerungen im Lippe-Bad. © Daniel Claeßen/Privat
Lesezeit

Die Bädergesellschaft erhöht Anfang des Jahres neben den Eintrittspreisen für das Lippe Bad in der Innenstadt auch die Preise für das Freibad am Cappenberger See und das Freibad Brambauer.

Die aktuelle Preisentwicklung mit einer Inflation von derzeit 10 Prozent zwinge die Bädergesellschaft Lünen zu einer erneuten Anpassung der Schwimmtarife zum neuen Jahr. Das teilte Stadtwerkesprecherin Jasmin Teuteberg am Dienstag (6. Dezember) per Pressemitteilung mit.

Normalerweise erfolgt die Anpassung alle zwei Jahre. Zuletzt wurden die Tarife zum Januar dieses Jahres angepasst; davor gab es coronabedingt durch das eingeschränkte Angebot eine dreijährige Pause.

Attraktive Angebote

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise zahlt sich die energieeinsparende Passivhausbauweise des Lippe Bads einmal mehr aus und ermöglicht uns trotz der allgemeinen Teuerungsrate weiterhin noch besucherfreundliche Preise und attraktive Angebote mit dem geringstmöglichem Anstiegsniveau.“ Das erklärte Stadtwerke-Prokurist Dr. Gerd Koch laut Pressemitteilung.

Die Preissteigerungen

Von 2023 an kostet die Tageskarte für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 5,40 Euro gegenüber bisher 4,90 Euro (plus 50 Cent). Bei den Tarifen für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren erhebt die Bädergesellschaft 20 Cent mehr. Der Eintrittspreis mit Tageskarte liegt dann bei 2,90 EUR gegenüber zuvor 2,70 Euro. Der Ferienpass für Schulkinder wird mit 2 Euro auf 20,50 Euro angehoben. Der Spätschwimmtarif erhöht sich für Erwachsene von 3,70 auf 4,10 Euro und für Kinder und Jugendliche von 2,00 auf 2,20 Euro.