
Zuletzt feierte der Lüner Schützenverein von 1332 sein Schützenfest – und das während der Lünschen Mess. Im Festzelt auf dem Marktplatz gab es eine große Party. Eine Woche zuvor wurde mit Nadja Pöter zum zweiten Mal in Folge eine Schützenkönigin ermittelt, die natürlich ordentlich gefeiert wurde.
Das Fest der Schützen von 1332 war das letzte seiner Art in diesem Jahr in Lünen. Nun soll beim Kreisbiwak das bisherige Schützenjahr bilanziert werden. Die eingeladenen Vereine treffen sich am Samstag (23. September) in der Gaststätte „Zum Hubertus“ in der Moltkestraße. Ausrichter der Veranstaltung ist der Schützenverein Brambauer 1894.
Kreiskönig wird ermittelt
Die eingeladenen Vereine: Lüner Schützenverein von 1332, SV Brambauer, SV Lünen-Süd, SchGi Kemminghausen, SV Wethmar, SV Niederaden, SpSch Wethmar, SpSch Elmehorst, SSV Südkirchen, BSC Nordkirchen, SpSch Nordkünen-Alstedde, PolSV Bork und SuFwV Selm. Zudem ist natürlich auch die Bevölkerung eingeladen.
Los geht es um 13.45 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine am Gelände der DRK neben der Gaststätte „Zum Hubertus“. Um 14 Uhr erfolgt dann der Einmarsch in den Garten der Gaststätte. Eine Stunde später beginnt dann das Vogelschießen. Der neue Kreiskönig ist startberechtigt beim Landeskönigsschießen des Westfälischen Schützenbundes 1861 am 14. Oktober in Bad Berleburg Berghausen. Hier wird der neue Landeskönig zum ersten Mal in einem traditionellem Vogelschießen ermittelt.