
Wenn Lieder wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ oder „Laterne, Laterne“ erklingen, wissen viele, welcher Tag ansteht: Zum Martinstag ziehen viele Familien durch die Straßen. Eine Laterne in der Hand, vielleicht noch eine Martinstüte dabei und vornweg ein Mann oder eine Frau auf einem Pferd.
In Lünen sind auch in diesem Jahr wieder vier große Umzüge geplant. Wir geben einen Überblick über alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen.
Martinsmarkt + Martinsumzug in Brambauer
Der Freundeskreis Brambauer lädt zum traditionellen Martinsumzug ein. Am 10. November treffen sich Interessierte um 16 Uhr auf der Veranstaltungsfläche im Volkspark Brambauer.
Hermann Tintelott und sorgt mit den Chaos-Kids für Unterhaltung. Zudem wird die St. Martin-Geschichte erzählt. „Der St. Martin führt den Laternenumzug an, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Brambauer“, kündigt der Freundeskreis an. „Je nach Wetter und Temperatur bieten wir auch warme Getränke an. Bringt gerne eure eigenen Thermobecher mit, um der Umwelt etwas Gutes zu tun“, heißt es weiter.
Martinsumzug in Lünen-Süd
In Lünen-Süd organisiert wieder die Interessengemeinschaft der Kaufleute (IGS) den Martinsumzug. Geplant ist die Veranstaltung für den 16. November. „Los geht es um 17 Uhr auf dem Bürgerplatz an der Jägerstraße und endet selbstverständlich im Südpark, wo ihr euch natürlich wieder mit kleinen Snacks versorgen könnt, welche die Südparkfreunde für einen schmalen Taler anbieten“, teilen die Organisatoren mit.
Die Martinstüten werden im Südpark verteilt. Vorher müssen Interessierte eine Karte erwerben. Diese gibt es im Vorverkauf bei REWE Melson.

Martinsumzug des Cityrings
Beim Martinsumzug des Cityrings ist in diesem Jahr wieder ein Pferd dabei, nachdem sich Veranstalter Michael Gresch im vergangenen Jahr aus Gründen des Tierwohls und der Sicherheit gegen ein echtes Pferd entschieden hatte.
Stattfinden wird der Umzug am 11. November in der Innenstadt. Genauere Informationen werden noch folgen.
Martinsumzug in Lünen-Wethmar
In Wethmar treffen sich die Teilnehmenden des Martinsumzugs bereits am 9. November. Der Schützenverein Wethmar 1900 und der Löschzug 7 der Freiwilligen Feuerwehr Wethmar richten die Veranstaltung zusammen aus. Um 17 Uhr können alle Kinder und ihre Begleitpersonen auf dem Schulhof der Grundschulen zusammenkommen, um dann gemeinsam durch den Ortsteil zu ziehen und ihn zu erleuchten.