
Die Stadt Lünen vergibt ihren Negativpreis „Willi der Woche“ diesmal an einen 31-Jährigen. Wie die Stadt auf ihren Kanälen in den sozialen Medien Facebook und Instagram mitteilt, ist der Lüner dabei erwischt worden, wie er mit 57 Kilometer pro Stunde durch die Brambauerstraße fuhr. Erlaubt sind dort aber maximal 30 Stundenkilometer.
Wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung erhält der Mann nicht nur die Auszeichnung der Stadt, sondern auch eine Strafe: Er muss ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro zahlen und bekommt einen Punkt in Flensburg. Ein Fahrverbot gibt es nicht: Wer zwischen 26 und 30 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, erhält nur dann eines, wenn das der zweite Vorfall innerhalb eines Jahres war.
Erinnerung an Tempolimits
Bereits in der vergangenen Woche war der „Willi der Woche“ an einen Mann gegangen, der das Tempolimit in der Brambauerstraße ignorierte. Der Waltroper war sogar noch schneller als der Lüner und ist mit 67 Kilometer pro Stunde durch die Straße gefahren. Um solche Vorfälle zu vermeiden, vergibt die Stadt Lünen überhaupt den Negativpreis: Weil sie ihre Blitzerstandorte nicht mehr bekannt gibt, will sie anderweitig an geltende Tempobegrenzungen erinnern.